• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.

Montag, 19 Mai 2025

  • Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Abschlusskonzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss: 800 begeisterte Kinder sangen im Schlossstadion

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - 800 Grevenbroicher Schülerinnen und Schüler gaben jetzt ein Abschlusskonzert im Rahmen der Kooperationsprogramme JeKits und SingPause. Hierbei arbeitet die Musikschule Rhein-Kreis Neuss eng mit den Grevenbroicher Grundschulen zusammen. Kreiskulturdezernent Sebastian Johnen, der Grevenbroicher Bürgermeister Klaus Krützen und Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein begrüßten über 2 000 Zuschauerinnen…

Bei einer Kräuterwanderung die heimische Natur entdecken

Rhein-Kreis Neuss - Welche Wildpflanzen sind in Küche und Hausapotheke nützlich? Dazu organisierte das Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt des Rhein-Kreises Neuss jetzt eine Kräuterwanderung. Zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern nahm der Vorstand des Gemeinschaftswerkes an der zweistündigen Wildkräuterwanderung unter der Leitung von Sylvie Côté teil. Weitere Termine sind im Laufe des Jahres geplant. Die Naturpädagogin…

Evangelische Kirchengemeinde freut sich über Unterstützung der Westenergie für die Bücherei an der Lukaskirche

Kaarst - Die evangelische Kirchengemeinde freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter förderte die Renovierungsarbeiten in der Gemeindebücherei an der Lukaskirche über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einem finanziellen Zuschuss für die Materialkosten des Vinylbodens in Höhe von 2.000 Euro. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer…

50 Jahre – 50 Orte: Medienzentrum macht pädagogische Fachkräfte fit für die digitale Welt

Rhein-Kreis Neuss/Neuss-Holzheim - Das Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss wurde 1954 als Kreisbildstelle eingerichtet. Seit vielen Jahrzehnten versorgt es Schulen und andere Bildungseinrichtungen mit passenden Medien und bietet Beratung und Fortbildung an. Während früher Filmrollen und sperrige Filmprojektoren zur Ausleihe bereitstanden, sind dies heute neben digitalen Medien technische Geräte wie 3D-Drucker, VR-Brillen…

Leuchtturmprojekt erfolgreich abgeschlossen

Korschenbroich - Dreidimensionale Objektkästen mit Leuchttürmen aus Papprollen haben die Kinder der Korschenbroicher Andreas-Grundschule gebastelt. Der Grund: Ihre Schule ist ein Leuchtturmprojekt! Im Zuge der städtischen Klimaschutzmaßnahmen hat das Gebäude eine umfassende energetische Sanierung durchlaufen. Die Treibhausgasemission der Liegenschaft verringert sich dadurch um fast 70 Prozent. Kernstück der von Heinz-Josef…

Jetzt im Rhein-Kreis Neuss auf Motivsuche gehen: Noch bis zum 31. August beim Fotowettbewerb mitmachen

Rhein-Kreis Neuss - Im Rhein-Kreis Neuss finden sich viele schöne Fotomotive – und genau diese können beim Fotowettbewerb 2025 des Rhein-Kreises Neuss eingereicht werden. Alle Interessierten sind zum Mitmachen aufgerufen. Unter dem Motto „Heimatbilder“ werden die schönsten Fotos aus dem Rhein-Kreis Neuss gesucht. Die 12 Siegeraufnahmen werden sowohl in Kalenderform als auch in den sozialen Medien des Kreises veröffentlicht.…

50 Jahre – 50 Orte: Im Kulturzentrum Sinsteden trifft moderne Kunst auf Landwirtschaft

Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen-Sinsteden - Breit gefächert ist das Angebot im Kreiskulturzentrum Sinsteden. In zwei Hallen präsentieren Leiterin Dr. Kathrin Wappenschmidt und ihr Team Skulpturen des Bildhauers Ulrich Rückriem. Außerdem gibt es eine archäologische Sammlung, während in den landwirtschaftlichen Hallen deutlich wird, wie sich der Ackerbau über 150 Jahre entwickelt hat. Dr. Kathrin Wappenschmidt erläutert: „Unser…

Workshop des Rhein-Kreises Neuss und der Verbraucherzentrale NRW: Azubis entwickelten einen Tag lang ihre persönlichen Utopien

Rhein-Kreis Neuss - Wie sehen Auszubildende der Kreisverwaltung ihre Zukunft im Jahr 2050? Welche Visionen haben sie für den Rhein-Kreis Neuss? Wie kann ein gutes Leben für alle möglich sein? Dazu hat jetzt der Rhein-Kreis Neuss zusammen mit der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen des Projektes MehrWertRevier einen eintägigen Workshop veranstaltet. 15 Auszubildende des Rhein-Kreises Neuss entwickelten ihre persönlichen positiven…

Endlich Frühling! Gartengenuss und Handwerkskunst in Schloss Dyck

Jüchen - In Schloss Dyck hält der Frühling Einzug. Pflanzenkenner, Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Familien können den Schlossfrühling genießen und finden auf dem weitläufigen Gelände nicht nur Pflanzenraritäten, sondern auch vieles andere, was das Genießerherz erfreut. Neu in diesem Jahr: Das beliebte Frühlingsfestival beginnt schon am Ostersamstag. Frühlingszauber für Haus und GartenAuf der Suche nach einem besonderen…

Fachbereichskonzert „An die Tasten – fertig – los!“ - Musiktalente boten ein vielfältiges Programm

Rhein-Kreis Neuss-Grevenbroich -  „An die Tasten – fertig – los!“ hieß es wieder bei einem Konzert der Musikschule Rhein-Kreis-Neuss in Grevenbroich. Die Klavierschülerinnen und -schüler verschiedener Klavierklassen boten ein musikalisch vielfältiges und spannendes Programm. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Indianertanz von William Gillock, souverän vorgetragen von Lola Gladyszewski. Beeindruckend waren die Darbietungen…

Junges Talent aus Neuss überzeugt beim NRW-Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“

Neuss - Was haben Lichtverschmutzung, Mehlkäferlarven und Leuchtpulver gemeinsam? Diese Themen gehören zu den 41 eingereichten Projekten beim NRW-Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“, der am 5. April 2025 in Essen endete. Zum großen Finale trafen sich 67 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von neun bis 15 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen und präsentierten ihre Arbeit. Sie hatten sich bereits erfolgreich in ihrem…

Erstmals mehr Konfessionsfreie als Katholiken und Protestanten in Deutschland

Berlin(ots) - Es ist ein historischer Wendepunkt: Erstmals in der Geschichte Deutschlands stellen konfessionsfreie Menschen einen größeren Bevölkerungsanteil als Katholiken und Protestanten zusammengenommen. Dies geht aus den Daten hervor, welche die "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) heute auf ihrer Website veröffentlicht hat. Ende 2023 hatten die Konfessionsfreien mit 46 Prozent einen ebenso großen…

Landwirtschaftsmuseum im Kreiskulturzentrum Sinsteden: Förderverein stellte restaurierte Pflüge vor

Rhein-Kreis Neuss/Rommerskichen-Sinsteden - Der Förderverein des Landwirtschaftsmuseums im Kreiskulturzentrum Sinsteden hat mehrere restaurierte Pflüge der Öffentlichkeit vorgestellt. Jan Volkers und Ulrich Schneider, die Vorsitzenden des Fördervereins des Landwirtschaftsmuseum im Kulturzentrum Sinsteden, informierten zusammen mit Bernhard Schlüter vom Beirat des Fördervereins über die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Geräte.…

Aktion "ein Herz für Bäume“: Firma GfA spendet erneut Bäume

Rhein-Kreis Neuss/Neuss-Rosellen - Die Grundschulkinder der Klasse 3 d der St.-Peter-Grundschule in Neuss-Rosellen haben zusammen mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Vertreterinnen und Vertretern der GfA Elektromaten GmbH zum Spaten gegriffen: Sie pflanzten im Rahmen der Aktion „Ein Herz für Bäume“ die letzten Bäume und Sträucher in einem Waldgebiet zwischen Gohr und Rosellen. GfA-Geschäftsführer Dr. Jörn Böhl, Produktmanagement…

Ostermarkt in Kaarst

Kaarst - Bereits zum 14. Mal findet am 06. April 2025 der Ostermarkt in Kaarst statt. Die Stadt Kaarst lädt gemeinsam mit der ISG Kaarst-Mitte und der Werbegemeinschaft Rathaus-Arkaden von 11 bis 18 Uhr zu einem bunten Familientag ein. Seit 2011 ist die Eventagentur „Eingedeckt“ für die Organisation verantwortlich. Auf dem Rathausplatz, rund um den Maubishof und an der Maubisstraße gibt es für die Besucher wieder allerhand…

50 Jahre Rhein-Kreis Neuss: Historischer Themenabend zur kommunalen Neugliederung

Rhein-Kreis Neuss - Der Arbeitskreis der Archive im Rhein-Kreis Neuss veranstaltet anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums einen historischen Themenabend zum Thema „Die kommunale Neugliederung im Gebiet des heutigen Rhein-Kreises Neuss 1975“. Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung am Mittwoch, 9. April, um 19.30 Uhr in den Lichthof des Kreishauses Neuss an der Oberstraße 91 in Neuss eingeladen. Im Anschluss an die…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: - Nachwuchstalente überzeugten beim Preisträgerkonzert in Korschenbroich

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich - Beim Preisträgerkonzert zeigten die Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss, dass vor allem der Spaß am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht. In der Alten Schule in Korschenbroich trugen sie einen Teil ihres Wettbewerbsprogramm von „Jugend musiziert“ vor. 22 Schülerinnen und Schüler der Musikschule hatten Anfang Februar am 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Neuss…

BBZ Grevenbroich: Sanierte Lehrküche bietet optimale Lern- und Arbeitsbedingungen

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Die Lehrküche im Berufsbildungszentrum (BBZ) Grevenbroich, einer Schule in Trägerschaft des Rhein-Kreises Neuss, erstrahlt in neuem Glanz: Nach einem Wasserschaden im Boden und an den Wänden durch eine schadhafte Rohrleitung entschied sich das Amt für Gebäudewirtschaft dafür, die gesamte Küche und die umliegenden Räume zu sanieren. Denn die über 30 Jahre alten Räumlichkeiten entsprachen – auch…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Preisträgerkonzert in der Alten Schule in Korschenbroich

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich - Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss lädt am Samstag, 15. März, um 18 Uhr zum Preisträgerkonzert in den Saal der Alten Schule an der Steinstraße in Korschenbroich ein. 22 Kinder und Jugendliche der Musikschule Rhein-Kreis Neuss haben in diesem Jahr am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Neuss teilgenommen und waren dabei äußerst erfolgreich. Sie erspielten 21 erste Preise, 13 von ihnen…

Mathematik-Wettbewerb des Rhein-Kreises Neuss: Kreisschuldezernent Johnen zeichnet Mathe-Talente aus

Rhein-Kreis Neuss - Kreisschuldezernent Sebastian Johnen hat im Rahmen einer Feierstunde im Marie-Curie-Gymnasium in Neuss die Preisträger des 37. Mathematik-Wettbewerbs des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet. 51 erfolgreiche Mathe-Talente nahmen ihre Urkunden entgegen. „Fortschritt braucht kluge Köpfe und Innovationsgeist. Wir können die Bedeutung der sogenannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik…

Terminvorschau April 2025 der Stiftung Schloss Dyck

Jüchen - Die Terminvorschau der Stiftung Schloss Dyck für den Monat April 2025: April bis 17. August 2025 Ausstellung Gartenfokus  Ausstellung großformatiger Fotografien zum Thema „Küchengärten“ in den Obergeschossräumen des Hochschlosses. Ausstellungszeiten: di – fr 14 – 18 Uhr, sa|so|ft 12 – 18 Uhr Eintritt ist im Parkeintritt enthalten; Eintritt Erw. 12 €, ermäßigt 8 €, Kinder (7-16 Jahre) 2 € Stiftung Schloss…

Schützenzug aus Rosellerheide engagiert sich für den guten Zweck

Neuss - Mit Engagement verkauften die Männer und Frauen des Schützenzugs „Muntere Jungs“ in der Adventszeit, beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Pitter-und-Paul-Platz in Rosellerheide, Handgemachtes für den guten Zweck. Von liebevoll gestalteten Holzarbeiten über selbstgemachte Marmeladen bis hin zu kunstvollen Glasgravuren sowie genähten und gestrickten Schätzen – jeder Beitrag war ein Ausdruck von Kreativität und…

Landrat Petrauschke und NRW-Schulministerin D. Feller eröffnen neues Chemie- und Wasserstofflabor am BBZ Dormagen

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen - Der Rhein-Kreis Neuss investiert mit Unterstützung durch Bund und Land weiter kräftig in die berufliche Ausbildung in seinem Berufsbildungszentrum (BBZ) in Dormagen. In einem ersten Bauabschnitt hat das Amt für Gebäudewirtschaft für rund 2,4 Million Euro das vorgelagerte Gebäude C in ein hochmodernes Chemie- und Wasserstofflabor umgewandelt, das mit einer Vielzahl neuer Laborräume und modernster…

Vorlesewettbewerb: Carlotta Greimann und Aleksandar Färfers wurden Kreissieger

Rhein-Kreis Neuss - Freudige Gesichter gab es nach der Entscheidung beim Vorlesewettbewerb: Carlotta Greimann vom Bettina-von-Arnim Gymnasium Dormagen und Aleksandar Färfers vom Quirinus-Gymnasium Neuss belegten jeweils einen ersten Platz beim Kreisentscheid, der jetzt in der Neusser Stadtbibliothek stattfand. Sie vertreten den Rhein-Kreis Neuss demnächst beim Bezirksentscheid im April in Düsseldorf. 30 Schülerinnen und Schüler…

Prinzenpaar aus Neuss zu Gast im Landtag

Düsseldorf/Neuss - Der Landtag außer Rand und Band: Zahlreiche Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen waren am Dienstag zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag. Auf Einladung des Neusser Landtagsabgeordneten Jörg Geerlings waren auch Prinz Robert I. und Novesia Laura I. samt Gefolge mit dabei. Nach der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten André Kuper und der Übergabe des Landtagsordens durch das Präsidium schloss sich…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Viel Applaus für die jungen Talente beim Podiumskonzert

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Mit einem beeindruckenden Konzert startete die Musikschule die Wiederaufnahme der beliebten Reihe der Podiumskonzerte in der Grevenbroicher Villa Erckens. Jacob Krapohl eröffnete stilsicher und klangschön das Programm mit der barocken Sonate d-moll für Altblockflöte von Robert Valentine, am Klavier einfühlsam begleitet von Martina Walbeck. Dann gehörte die Bühne den jüngeren Schülerinnen: Miya…

Kreismuseum Zons: Ausstellung „Zwischen Industrie und Natur“ ist bis 11. Mai zu sehen

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Das Kreismuseum Zons zeigt noch bis zum 11. Mai die Ausstellung „Zwischen Industrie und Natur – eine künstlerische Begegnung mit Schlesien“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Rhein-Kreises Neuss. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem polnischen Partnerkreis Mikolów statt und lädt zu einer Reise durch die Region rund um Mikolów ein. Zu sehen ist eine Auswahl von mehr als 80…

Stiftung Schloss Dyck: Das Veranstaltungsjahr 2025 vereint neue Highlights mit beliebten Klassikern

Jüchen -Mit einem gut gefüllten Veranstaltungskalender startet die Stiftung Schloss Dyck ins Jahr 2025. Das neue Programm vereint Überraschendes mit Bewährtem und verspricht besondere Erlebnisse für alle Besucher. Ob Kunst, Gartengenuss oder geschichtliche Einblicke – 2025 bietet die Stiftung Schloss Dyck für jeden Geschmack etwas Besonderes. Frühling – ein Frühling für alle Sinne Den Auftakt ins Veranstaltungsjahr macht…

Qualifizierungskurse für Ergänzungskräfte des Offenen Ganztags im Rhein-Kreis Neuss gestartet

Rhein-Kreis Neuss - Mit dem Start in Korschenbroich und Meerbusch sind jetzt alle Grundlagenkurse für Ergänzungskräfte des Offenen Ganztags im Rhein-Kreis Neuss gestartet, die vom Regionalen Bildungsbüro im Rahmen einer Bildungskooperation im laufenden Schuljahr 2024/25 angeboten werden. Der Rhein-Kreis Neuss finanziert die Kurse, sodass die Teilnahme kostenfrei ist. Durchgeführt werden die Qualifizierungsmaßnahmen in Korschenbroich…

Rhein-Kreis Neuss schreibt bundesweiten Journalistenpreis „Pro Ehrenamt“ aus

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss schreibt zum zwölften Mal den bundesweiten Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ aus. Noch bis zum 6. April sind Bewerbungen für drei Preiskategorien über das jetzt freigeschaltete Online-Bewerberportal möglich. Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge in den Kategorien „Lang-Format“, „Kurz-Format“ und „Nachwuchsförderpreis“. Aus diesen Preisträgern…

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke empfängt Sternsinger im Ständehaus

Rhein-Kreis Neuss - Die Sternsinger haben die Kreisverwaltung in Grevenbroich besucht. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke empfing die als Heilige Drei Könige verkleideten Gäste aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul im Ständehaus, bedankte sich für den engagierten Einsatz der Jungen und Mädchen sowie ihrer Begleiterinnen und Begleiter und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre Sammelaktion. Zugleich dankte der Landrat…

Fotowettbewerb 2025: Rhein-Kreis Neuss sucht die schönsten Jahreszeiten-Fotos

Rhein-Kreis Neuss - Ganz gleich ob mit der Profi-Kamera oder mit dem Handy: Jeder kann mitmachen bei dem Fotowettbewerb, den der Rhein-Kreis Neuss 2025 veranstaltet. Gesucht werden die schönsten Jahreszeiten-Fotos aus dem Kreis unter dem Motto „Heimatbilder“. Die 12 Siegeraufnahmen werden 2026 sowohl in Kalenderform als auch in den sozialen Medien des Kreises veröffentlicht. Auf die Gewinner warten jeweils 100 Euro und eine…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Fünf erfolgreiche Mitmachkonzerte im Advent

Rhein-Kreis Neuss - „Fröhliche Weihnacht überall, tönt es durch die Lüfte froher Schall“, so hieß es jetzt in einem der Weihnachtslieder bei den Mitmachkonzerten der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. Dass diese Textzeile das Wesen der Veranstaltungsreihe sehr gut beschrieb, davon konnte sich das Publikum in Grevenbroich-Elsen, Kaarst, Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen-Nettesheim eindrucksvoll überzeugen. Zu den Mitmachkonzerten…

Neue Dauerausstellung im Internationalen Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ eröffnet

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Wie prägen Dialekte unsere Kultur? Dazu zeigt das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ eine neue Dauerausstellung. Kreiskulturdezernent Tillmann Lonnes, der die Ausstellung im Kreiskulturzentrum Zons zusammen mit Dr. Christina Gallo und Achim Thyssen vom Mundartarchiv eröffnete, betonte: „Wir stellen fest, dass das Interesse an Dialekten generationsübergreifend vorhanden ist. Um…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: StreichEnsemble überzeugte bei seinem ersten Auftritt

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich - Unter dem Motto „Frisch gestrichen“ stand das Konzert des Fachbereichs Streichinstrumente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss im vollbesetzten Saal der Alten Schule in Korschenbroich. Neben den solistischen und kammermusikalischen Beiträgen stand ein Auftritt des StreichEnsembles auf dem Programm. Seit einem halben Jahr proben die acht Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Karin Grahl…

Schlossweihnacht in Schloss Dyck

Jüchen - Alle Jahre wieder… verwandelt sich der festlich geschmückte Park von Schloss Dyck zur Schlossweihnacht in eine bezaubernde Kulisse aus Plätzchenduft, Lichterglanz und besinnlichen Momenten. An allen vier Adventwochenenden wird Schloss Dyck zur zauberhaften Weihnachtswelt für Groß und Klein. Fröhliche Weihnacht überall Auch in diesem Jahr laden wieder zahlreiche liebevoll dekorierte Marktstände zum Bummeln und…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Klavierklassen präsentierten ein vielfältiges Programm

Rhein-Kreis Neuss - „An die Tasten fertig los“ hieß es jetzt bei einem Konzert der Musikschule Rhein-Kreis-Neuss in Korschenbroich. In der Alten Schule boten die jungen Pianistinnen und Pianisten ein musikalisch vielfältiges und spannendes Programm. Eröffnet wurde das Konzert mit Anton Diabellis Türkischem Marsch. Joe und Luca Azam bewiesen bei ihrem vierhändigen Vortrag ein sicheres Zusammenspiel. Jüngste Musikerinnen waren…

Integrationspreis 24 des Rhein-Kreises Neuss: Acht herausragende Projekte ausgezeichnet

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss hat den Integrationspreis 2024 an acht Projekte vergeben. Der Preis steht unter dem Motto „Gemeinsam stark: Vielfalt fördern, Integration leben!“ und ist mit insgesamt 7 000 Euro dotiert. Während die ersten beiden Plätze je 2 000 Euro erhielten, gingen je 1 500 Euro an die beiden zweite Plätze. Die Jury zeichnete weitere vier Projekte mit Ehrenurkunden aus. Seit 2010 vergibt der Rhein-Kreis…

Internationales Mundartarchiv: Dr. Christina Gallo will auch junge Menschen für Mundarten und Dialekte begeistern

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Dialekte haben Dr. Christina Gallo schon immer fasziniert: Sie möchte als neue Leiterin des Internationalen Mundartarchivs „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss aktiv dazu beitragen, die sprachliche Vielfalt zu bewahren. Die gebürtige Hamburgerin ist jetzt nach Dormagen gezogen und hat bereits erste Erfahrungen gesammelt. „Schon während meiner Einarbeitung durch meinen Kollegen Herrn Achim…

Gemeinsam Geschichte schreiben – Aufruf zur Einsendung historischer Unterlagen an die Stiftung Schloss Dyck

Jüchen - Die Stiftung Schloss Dyck hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte von Schloss Dyck und seiner Wegbegleiter zu bewahren. Dafür ist sie auf Ihre Hilfe angewiesen und bittet darum, ihr historische Dokumente, Fotos und andere Zeitzeugnisse zur Geschichte von Schloss und Park zur Verfügung zu stellen.  Historisches bewahren und Zukunft gestalten Eine über 900-jährige Geschichte verbindet nicht nur die Familie…

Ausnahmepianist Vladimir Valdivia im Kloster Langwaden

Grevenbroich - Am Sonntag, 10. November ist der in Peru geborene Pianist Vladimir Valdivia innerhalb der Klassikreihe „Konzerte im Kloster“ zu Gast im Kloster Langwaden. Der Ausnahmepianist begann seine musikalische Karriere mit fünf Jahren in Lima. 1988 schloss er sein Studium mit Diplom ab und kam 1989 erstmals nach Deutschland. Hier wurde er in die Meisterklasse von Prof. Ludwig Hoffmann an der Münchner Musikhochschule…

Rund 150 Besucher bei der musikalischen Lesung zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes

Grevenbroich/Rhein-Kreis Neuss - Die musikalische Lesung zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar … Eine mahnende Liebeserklärung an das deutsche Grundgesetz“, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Programms „Demokratie leben“ umgesetzt wurde, hat einen gelungenen und unterhaltsamen Abend geboten. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger…

Autonomes Fahren: Schüler zeigen Ergebnisse der zdi-Sommercamps bei Roboterwettbewerb

Rhein-Kreis Neuss - Autonomes Fahren gehört zu den großen Zukunftsthemen. Die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr an den Roboter-Sommercamps des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss – das Kürzel „zdi“ steht für „Zukunft durch Innovation“ – teilnahmen, haben sich genau damit beschäftigt. Als spannender Abschluss fand jetzt der Roboterwettbewerb an der Gesamtschule an der Erft in Neuss statt. Dabei traten die Gastgeber gegen…

Das war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

Schwerin(ots) - Drei Tage Bürgerfest in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern: Es war das größte Fest in der Geschichte der Stadt Schwerin - und eines der schönsten. Rund 200.000 Menschen erlebten drei Tage lang Politik zum Mitmachen und zahlreiche kulturelle Highlights. Bei schönstem Herbstwetter, mit Live-Konzerten und einer After-Show-Party geht das Fest nun zu Ende. 650 Programmpunkte an drei Tagen, 217 Aussteller…

Schlossherbst in Schloss Dyck – Herbstzauber für die ganze Familie

Jüchen - Bunte Blätter und Kürbisleuchten - Ländlich und familiär geht es auf dem beliebten Herbstfestival in Schloss Dyck zu. Die Besucher können vom 3. bis zum 6. Oktober 2024 und am 12. und 13. Oktober 2024 den Herbst feiern und die spätsommerlichen Sonnenstrahlen in Schloss Dyck genießen. Spaß für die ganze Familie…… bietet der Schlossherbst auch in diesem Jahr. Für die Kreativen wird am ersten Wochenende im Teehaus…

Kita Garzweiler ist nun Familienzentrum

Jüchen - Die städtische Kindertagesstätte Garzweiler hat erfolgreich an der Zertifizierung zum „Familienzentrum NRW“ im Kindergartenjahr 2023/2024 teilgenommen. Mit Datum vom 6. September wurde durch die pädquis-Stiftung in Berlin im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ verliehen. Dieses Gütesiegel wird…

Kreiskulturzentrum Sinsteden:Ausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023“ bis 24. November

Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen-Sinsteden - Eindrucksvolle und faszinierende Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt präsentiert das Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss in Rommerskirchen-Sinsteden. Vom 27. September bis zum 24. November ist die Ausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023“ zu sehen. Gezeigt werden die preisgekrönten Foto-grafien des gleichnamigen Wettbewerbs, der von der Gesellschaft Deut-scher…

75 Jahre Grundgesetz: Musikalische Lesung in der Aula des Erasmus-Gymnasiums

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet. Es ist Garant für die Achtung der Grund- und Menschenrechte sowie von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Anlässlich des Jahrestags wird am Samstag, 5. Oktober, die „Musikalische Lesung – 75 Jahre Grundgesetz“ in der Aula des Erasmus-Gymnasiums, Röntgenstraße 2-10, in Grevenbroich aufgeführt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.…

Nachwuchstalente zeigten Vielfalt der Blasinstrumente in der Realschule Kaarst

Rhein-Kreis Neuss/Kaarst - Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss gaben jetzt ein abwechslungsreiches Konzert im Forum der Realschule Kaarst. Dominik Oppel, Fachbereichsleiter für Blasinstrumente, hatte das Programm zusammen mit Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern zusammengestellt. Bei stimmungsvollem Abend- und Bühnenlicht sowie einer angenehmen Raumakustik interpretierten zum Auftakt die Kaarster Musiker…

Ausstellung „Fit For Fair – Sport trifft fairen Handel“ läuft bis 27. September im Kreishaus Neuss

Neuss/Rhein-Kreis Neuss - Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Sport? Wie sieht es bei der Produktion von Sportkleidung und Sportbällen aus? Dazu zeigt der Rhein-Kreis Neuss die Wanderausstellung „Fit for Fair – Sport trifft fairen Handel“ noch bis zum 27. September im Foyer im Kreishaus Neuss. Der Eintritt ist frei. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte bei der Eröffnung mit zahlreichen Fairtrade-Engagierten: „Die Ausstellung…

Heimatpreis 2024 der Stadt Korschenbroich vergeben

Korschenbroich - Über den ersten Platz und 3000 Euro freut sich das Stadtorchester Korschenbroich. Platz zwei und 1500 Euro gehen an den Gospelchor „Get Joy“. 500 Euro Preisgeld und den dritten Platz sicherte sich das Bundesschützen-Musikkorps Kleinenbroich. Der Heimatpreis ist am vergangenen Freitag im Ratssaal für das Jahr 2024 verliehen worden. Ausgeschrieben war er diesmal für das Schwerpunktthema Musikalische Heimat.…

Kinder in Rommerskirchen freuen sich zum Schulstart über Trinkflaschen von Westenergie

Rommerskirchen - Nach Beginn des neuen Schuljahres freuen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler in Rommerskirchen über Trinkflaschen, die von Westenergie bereitgestellt werden. In diesem Jahr verteilt das Energieunternehmen rund 200 Trinkflaschen an die Rommerskirchener Kinder, um sicherzustellen, dass während des Lernens kein Durst entsteht. Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner, der Bürgermeister Dr. Martin…

Restaurierung der historischen Parkbänke in Schloss Dyck

Jüchen - Nachdem die historischen Parkbänke im Staudengarten der Altgräfin Paula über 100 Jahre Wind und Wetter standgehalten haben, müssen sie nun restauriert werden. Bei diesem Projekt wird die Stiftung Schloss Dyck von der treuhänderischen Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt. Für den Erhalt der restaurierungsbedürftigen historischen Parkbänke wurde mit der Stiftung…

Kinder in Neuss freuen sich zum Schulstart über Trinkflaschen von Westenergie

Neuss - Nach Beginn des neuen Schuljahres freuen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler in Neuss über Trinkflaschen, die von Westenergie bereitgestellt werden. In diesem Jahr verteilt das Energieunternehmen rund 900 Trinkflaschen an die Neusser Kinder, um sicherzustellen, dass während des Lernens kein Durst entsteht. Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner, Beigeordnete Ursula Platen, die Klassenlehrerinnen der…

Elternschule des Rhein-Kreises Neuss: Wie komme ich mit meinem Kind wieder ins Gespräch?

Rhein-Kreis Neuss - In der Elternschule des Schulpsychologischen Dienstes des Rhein-Kreises Neuss steht am Dienstag, 24. September, von 19 bis 20.30 Uhr das Thema „Kommunikationssperren überwinden – wie komme ich mit meinem Kind wieder ins Gespräch“ im Mittelpunkt. Die Diplom-Psychologin Sophie von Wolfersdorff gibt Tipps, wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind langfristig stärken können. Mit Übungen und Gesprächsbeispielen…

Rhein-Kreis Neuss: 22 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Rhein-Kreis Neuss - 22 Auszubildende im Verwaltungsbereich hatten jetzt ihren ersten Arbeitstag beim Rhein-Kreis Neuss. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte 10 Anwärterinnen und Anwärter aus dem mittleren Dienst und weitere 12 aus dem gehobenen Dienst. Petrauschke freute sich über die große Zahl an Auszubildenden und Dualen Studenten und betonte: „Wir brauchen motivierte junge Menschen wie Sie. Deshalb freue ich mich,…

Stimmungsvoller Schützenfestempfang mit König Christoph II. und mehr als 350 Gästen am Kreishaus in Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Die Neusser Schützen fiebern den „Tagen der Wonne“ voller Vorfreude entgegen. Das zeigte sich am Freitag beim großen Schützenfestempfang, zu dem der Rhein-Kreis Neuss traditionell einlädt. Er fand auf dem Vorplatz an der Rückseite des Neusser Kreishauses mit direktem Blick auf den Kirmesplatz statt. Zum Empfang begrüßte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mehr als 350 Gäste – an der Spitze der amtierende Schützenkönig…

Lichtfestival in Schloss Dyck – magisch, verwunschen, faszinierend

Jüchen - In diesem Jahr besticht das Lichtfestival mit noch mehr bewegtem Licht und einer größeren Farbpracht. Im Licht von insgesamt 15 Installationen wird der Englische Landschaftsgarten zum illuminierten Hingucker. Vom 6. bis zum 21. September 2024 begeben sich die Besucher auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch das üppige Grün und die historische Architektur von Schloss Dyck. Im Rahmen der Gesamtkonzeption der…

Elternschule des Rhein-Kreises Neuss: Von Mobbing über Prüfungsangst bis zum Umgang mit digitalen Medien

Rhein-Kreis Neuss - Auch im Schuljahr 2024/2025 bietet der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises Neuss Veranstaltungen im Rahmen der Elternschule an. Die Themen reichen von Mobbing über Prüfungsangst bis hin zum Umgang mit digitalen Medien. Die Referentinnen und Referenten geben theoretisches Wissen weiter und bieten auch praktische Einblicke und wertvolle Orientierungshilfen für die Eltern von schulpflichtigen Kindern.…

Nach den Sommerferien erster Schultag für 5144 Kinder aus dem Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Insgesamt 5144 Erstklässler aus dem Rhein-Kreis Neuss werden am Ende der Sommerferien eingeschult. Damit ist die Zahl der i-Dötzchen, die in Kürze ihren ersten Schultag haben, im Vergleich zum Vorjahr um 180 Jungen und Mädchen gestiegen. 2023 wurden 4964 Kinder eingeschult. Das berichtet Dr. Jutta Heister, Abteilungsleiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss.…

MDR stärkt mit Zusammenarbeit sein Medienkompetenz-Angebot Fakecheck

Leipzig(ots) - Die Nachrichtenmarke MDR Aktuell steigt mit ihrer politischen Expertise im „Superwahljahr“ beim erfolgreichen TikTok-Format Fakecheck ein. Das Format ist ein Angebot des MDR für funk, dem Content Netzwerk von ARD und ZDF. Um die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken, ist Fakecheck vor einem Jahr gestartet und erreichte schnell über 100.000 Abos. Ab dem 29. Juli befassen sich die Fakecheck-Videos verstärkt…

Quirinus-Münster wird wieder angestrahlt

Neuss - Bürgermeister Reiner Breuer hat das Neusser Quirinus-Münster besucht und sich mit Oberpfarrer Andreas Süß ausgetauscht. Dabei ging es unter anderem um die neue Beleuchtung, die die Stadt Neuss installiert hat und die das Kirchengebäude anstrahlt. „Das Quirinus-Münster ist zugleich Wahrzeichen der Stadt sowie Ort der Einkehr und der Begegnung. Ich freue mich, dass wir dieses wunderschöne Gebäude mit der neuen energiesparenden…

SchlossSommer in Schloss Dyck - Sommer, Sonne, Sinneslust

Jüchen - Der SchlossSommer verspricht in den Sommerferien auch Daheimgebliebenen Urlaubsflair, Genuss und musikalische Exzellenz. Warum also in die Ferne schweifen? Die Sinne lassen sich auch während des SchlossSommers in Schloss Dyck verwöhnen, denn hier ist vom 2. bis zum 4. August 2024 Sinneslust pur angesagt.Musikalische SommernächteHighlight des SchlossSommers ist das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das nicht nur auf…

Erlebnisreiche Familien-Zeltfreizeit mit Lagerfeuer und Zirkusartistik

Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen-Frixheim - Zirkusluft konnten 15 Familien aus dem Rhein-Kreis Neuss bei der Familien-Zeltfreizeit des Familienbüros und der Abteilung Jugendarbeit und Jugendschutz im Kreisjugendamt schnuppern. Kinder und Erwachsene aus verschiedenen Kommunen des Kreises verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende auf dem Gelände am Frohnhof in Rommerskirchen-Frixheim. Die Freizeit fand in diesem Jahr zum dritten…

Kreismuseum Zons: Freier Eintritt für KreisbürgerInnen an bestimmten Tagen

Rhein-Kreis Neuss - Freien Eintritt haben Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss an jedem ersten Samstag im Monat sowie immer mittwochs im Kreismuseum Zons. Wer im Kreisgebiet wohnt, zeigt beim Besuch an der Museumskasse einfach den aktuellen Personalausweis vor. Noch bis zum 22. September zeigt das Kreismuseum Zons an der Schloßstrasse 1 in Dormagen die Ausstellung „Up tot he Surface“. Zu sehen sind unter anderem…

Samba & Co: Jüngste Musikschüler begeistern ihr Publikum

Rhein-Kreis Neuss-Kleinenbroich - Der Elementarbereich der Musikschule Rhein-Kreis-Neuss hatte zum Abschlussfest geladen und das Forum der Realschule Kleinenbroich platzte aus allen Nähten. Mit „Samba Lele“ wurde das Fest von den Kindern der musikalischen Früherziehung eröffnet. Sie sangen, tanzten und musizierten mit zahlreichen Instrumenten und wurden mit brausendem Applaus der zahlreichen Zuschauer belohnt. Im Anschluss…

Der „WDR Kultursommer 2024“ setzt auf Heimatliebe

Köln(ots) - Kunst und Kultur aus NRW: Der WDR rückt mit dem „WDR Kultursommer“ auch in diesem Jahr bekannte Gesichter wie ESC-Teilnehmer Isaak Guderian aus Espelkamp oder Wahl-Kölner Chilly Gonzales in den Fokus – aber wie immer auch bislang unentdeckte Geheimtipps. Ab Samstag (6.7.2024) stellt der WDR in TV, Hörfunk und Online insgesamt über 30 verschiedene Kunst- und Kulturschaffende aus dem Westen vor. Übergeordnetes Thema…

Musikschulen im Rhein-Kreis Neuss kooperierten: Konzerte in Grevenbroich, Meerbusch und Dormagen

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen/Grevenbroich/Meerbusch - 60 junge Musikerinnen und Musiker aus den vier öffentlichen Musikschulen im Kreisgebiet formierten sich Henry Mancini zu Ehren zu einem fantastischen Orchester. Im Rahmen des interkulturellen Kulturentwicklungsplans iKEP luden die Städtische Musikschule Meerbusch, die Musikschule der Stadt Dormagen, die Musikschule der Stadt Neuss und die Musikschule Rhein-Kreis Neuss zu…

Berufskolleg für Technik und Informatik eröffnet Zentrum für agiles Arbeiten

Rhein-Kreis Neuss/Neuss - Im Berufsbildungszentrum Hammfeld arbeiten, lehren und lernen die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in Zukunft in einem Zentrum für agiles Arbeiten. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der die Räumlichkeiten im Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI) zusammen mit Kreisdezernent Tillmann Lonnes und Schulleiter Edelbert Jansen eröffnete, betonte: „Mit dieser neuen Lernumgebung bietet das BTI ein…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Die jüngsten Nachwuchstalente laden zum Konzert ein

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich-Kleinenbroich - Jubel, Trubel und Musik – unter diesem Motto steht ein Konzert ganz junger Künstlerinnen und Künstler der Musikschule Rhein-Kreis-Neuss am Samstag, 29. Juni, ab 11 Uhr im Forum der Realschule Kleinenbroich. Zu hören und zu sehen sind Vorschulkinder, die nach zwei Jahren musikalischer Früherziehung den Elementarbereich der Musikschule verlassen und von denen viele demnächst…

Konzert der Vorberuflichen Fachausbildung im Sandbauernhof Liedberg

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich-Liedberg - Die Talente der Vorberuflichen Fachausbildung der Musikschule Rhein-Kreis Neuss geben am Freitag, 28. Juni, um 18 Uhr ein Konzert im Sandbauernhof in Korschenbroich-Liedberg. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf das Publikum: Geboten wird eine große Bandbreite von Barock über Kunstlied bis Rock mit den Instrumenten Blockflöte, Querflöte, Saxophon, Gesang, Klavier, Gitarren…

Feierliche Eröffnung der Historischen Kirmes zum 175. Jubiläum des Grevenbroicher BSV

Grevenbroich - Der Grevenbroicher BSV(Bürgerschützenverein) feiert ab heute Abend sein 175. Jubiläum mit einem grossartigen 3-tägigen Programm für Jung und Alt. Der Verein ist im Jahr 1849 gegründet und pflegt  feierlich Jahr für Jahr ununterbrochen die Heimattraditionen unserer Stadt! Um 15:00 startet die öffentliche Generalprobe. Um 17:30 ist die Eröffnung des historischen Jahrmarktes mit einer Rede des Bürgermeisters…

Kunst, Handwerk und Design am 29. und 30. Juni im Lichthof im Kreishaus Neuss

Rhein-Kreis Neuss/Neuss - In einen Markt für zeitgenössisches Kunsthandwerk verwandelt sich der Lichthof im Kreishaus Neuss an der Oberstr. 91 am 29. und 30. Juni. Die Verkaufsausstellung „Kunst.Handwerk.Design“ ist die Nachfolgeveranstaltung von „Kunst und Handwerk auf dem Parkdeck“ Düsseldorf und öffnet in diesem Jahr in Neuss ihre Türen. Alle Interessierten sind am Samstag, 29. Juni, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 30.…

Glückwünsche von Landrat und Bürgermeisterin: Villa Luna ist jetzt „Faire Kita“

Rhein-Kreis Neuss-Kaarst - Die Kinder der Villa Luna treffen sich immer freitags zum „Fairen Frühstück“: Dann stehen neben Fairtrade-Bananen auch Honig und Tee aus fairem Handel auf dem Frühstückstisch. In Projekten haben die Mädchen und Jungen bereits erfahren, wie Familien leben, die in anderen Teilen der Welt einen Teil unserer Lebensmittel produzieren. Für ihr vielfältiges Engagement für den Fairen Handel hat die Kindertagesstätte…

Schreiten – Sitzen – Liegen: Tanzperformance im Museum

Neuss - Was bewegt die »Schreitende«, den »Liegenden Knaben« und das »Sitzende Mädchen« vor dem Spiegel …? Was veranlasst die Figuren zu ihrer Bewegtheit? Die von der Projektgruppe „Künstlerischer Tanz/Choreographie“ des TANZRAUMs Neuss gefundenen Antworten lassen das Museum zur Bühne werden!Unter der Leitung von Susanne Cistecky und Jennifer Döring haben die Tänzerinnen eine Tanzperformance entwickelt, die von den Skulpturen…

600 singende JeKits-Kinder im Zeughaus

Neuss - Klangvoll wird es, wenn die Zweitklässler*innen von 25 Neusser Grundschulen am Samstag, 15. Juni 2024 ein buntes und vielfältiges Programm auf die große Bühne im Zeughaus bringen. Im Rahmen des landesweiten JeKits-Programms (Jedem Kind Instrument, Singen oder Tanzen), das die Musikschule der Stadt Neuss an allen Neusser Grundschulen und an der Michael-Ende-Förderschule durchführt, präsentieren die Kinder gemeinsam…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Konzert mit Geige, Bratsche und Cello am 16. Juni

Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich - Unter dem Motto „Frisch gestrichen!“ lädt die Musikschule Rhein-Kreis mit dem Fachbereich Streichinstrumente am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr zum Konzert ein. In der Alten Schule an der Steinstraße in Korschenbroich erklingen auf Geige, Bratsche und Cello Werke aus Barock, Klassik und Romantik unter anderem von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Oskar Rieding. Alle Musikinteressierten…

Europatag im Rhein-Kreis Neuss setzt ein starkes Zeichen

Rhein-Kreis Neuss - Frieden, Freiheit und Wohlstand – der Europatag im Rhein-Kreis Neuss hat ein starkes Zeichen gesetzt und auf die Errungenschaften der Europäischen Union aufmerksam gemacht. Dabei wurde deutlich, auf welch vielfältige Weise die Bürgerinnen und Bürger von der EU profitieren und dass sie deren Zukunft aktiv mitgestalten können. Dies beginnt damit, dass sie bei der Europawahl, die in Deutschland am 9. Juni…

Medienscouts NRW: Sechs Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss mit Sonderabzeichen ausgezeichnet

Rhein-Kreis Neuss - „Medienscouts NRW“ ist landesweit eines der wichtigsten Angebote zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet in Nordrhein-Westfalen. Das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW haben jetzt sechs Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für das Angebot engagieren und die zudem das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule…

Ausstellung zum Thema „Europa, Vielfalt und Zusammenhalt“ im Lichthof eröffnet

Rhein-Kreis Neuss - Im Lichthof des Kreishauses in Neuss ist bis zum 9. Juni eine Ausstellung zum Thema „Europa, Vielfalt und Zusammenhalt“ zu sehen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hat sie zusammen mit Dieter Bullmann, Schulleiter des Berufsbildungszentrums (BBZ) Neuss-Weingartstraße, eröffnet. Schülerinnen und Schüler des BBZ hatten sich im Rahmen des 70. Europäischen Wettbewerbs mit der Europäischen Union und ihren Werten…

Zonser Hörspieltage: Regionaler Hörspielpreis geht an Produktion des Südwestrundfunks und des Österreichischen Rundfunks

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ hat zusammen mit dem Arbeitskreis „Regionales Hörspiel“ die Zonser Hörspieltage veranstaltet. Teilnehmer waren Redakteure, Regisseure und Autoren aus Hörspielabteilungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Höhepunkt der Zonser Hörspieltage war die Preisverleihung…

Sinfonie-Orchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss gibt Konzerte

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Das Sinfonie-Orchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss präsentiert am Sonntag, 28. April 2024, in St. Martinus in Kaarst und am Sonntag, 5. Mai, in der Aula des Erasmus-Gymnasiums in Grevenbroich sein neues Programm. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Orchesterleiter Wilhelm Junker hat mit Unterstützung der Fachkolleginnen und Fachkollegen an zahlreichen Wochenendterminen mit dem Orchester geprobt.…

Clemens Sels Museum Neuss erfolgreich saniert

Neuss - Die Sanierungsarbeiten am Clemens Sels Museum Neuss sind erfolgreich innerhalb des vorgesehenen Zeitplans abgeschlossen worden. Sie waren aufgrund eines Wasserschadens nach einem Starkregenereignis im Mai 2022 erforderlich geworden. Die Sanierung des Untergeschosses des Museums verfolgte zwei Hauptziele: die Wiederherstellung der Innenräume, die infolge des Wasserschadens und der nachfolgenden Trocknung entkernt werden…

Geschichte vor Ort: Themenabend rund um die Grevenbroicher Zeitung

Rhein-Kreis Neuss - Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss setzt seine historische Reihe „Geschichte vor Ort“ fort: Am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr veranstaltet es in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein für Grevenbroich und Umgebung einen Themenabend mit dem Titel „Einblicke in die Grevenbroicher Zeitung der Jahre 1925 – 1936: Restaurierung, Digitalisierung, Onlinestellung und Quellenwert eines einzigartigen historischen…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Klavierkonzert in der Villa Erckens

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Die Musikschule Rhein-Kreis-Neuss lädt ein zu einem Konzert aller Klavierklassen am Samstag, 13. April, um 15 Uhr in die Villa Erckens, Am Stadtpark, in Grevenbroich ein. Im Rahmen der Konzertreihe „An die Tasten – fertig - los!“ präsentieren junge Talente aller Altersstufen ein musikalisch vielseitiges Programm mit Klaviermusik von Barock bis Pop. So werden Werke bekannter Komponisten wie…

Kawasaki Robotics unterstützt zdi-Roboterwettbewerb: 10 Schulteams aus RKN und der Region treten an

Rhein-Kreis Neuss - Am Mittwoch, 10. April, heißt es wieder „Roboter auf die Matten, fertig, los!“ Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss und der Region lösen mit ihren Robotern knifflige Aufgaben. Der Lokalausscheid des zdi-Roboterwettbewerbs 2024 ist einer von landesweit 23 Wettbewerben und findet an diesem Tag von 10.45 bis 14 Uhr im Berufskolleg für Informatik und Technik (BTI) am Hammfelddamm…

Musik, Leckereien und Bastelspaß – willkommen beim Schlossfrühling!

Jüchen - Mit dem Duft blühender Blumen und einem bunten Kaleidoskop aus Musik, exquisiten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten lädt der Schlossfrühling dazu ein, die Pracht der Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Auch die Kleinsten können ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen. Das Festival öffnet am 31. März und 1. April sowie am 6. und 7. April 2024 jeweils von 10 bis 18 Uhr. Kleine und große ÜberraschungenGleich…

Siegerehrung im 36. Mathematikwettbewerb des Rhein-Kreis Neuss: Landrat zeichnete 49 Mathetalente aus

Rhein-Kreis Neuss - Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hat im Rahmen einer Feierstunde im Quirinus-Gymnasium in Neuss die Preisträger des 36. Mathematikwettbewerbs des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet. 49 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler nahmen ihre Urkunden entgegen. In seiner Begrüßung betonte Petrauschke, dass Mathematik eine Schlüsseltechnologie sei und würdigte das Engagement der jungen Mathe-Talente. „Wer Mathematik…

Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss lädt zum Konzert „Vocal & Piano“ ein

Rhein-Kreis Neuss - Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Musikschule Rhein-Kreis Neuss am Dienstag, 12. März, um 18 Uhr zur zweiten Ausgabe von „Vocal & Piano“ in den Saal der Alten Schule an der Steinstraße in Korschenbroich ein. Stefan Jennissen präsentiert gemeinsam mit seinen Gesangsschülerinnen und Schülern sowie jungen Pianistinnen und Pianisten ein buntes Programm von Musical bis Pop. Stilistisch…

Jugendliche entdecken ihre Talente: Kostenlose Osterferienkurse bieten Einblicke in verschiedene Berufsfelder

Rhein-Kreis Neuss - Die Osterferien stehen vor der Tür und bieten Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klasse eine gute Gelegenheit, ihre Talente und Interessen zu erkunden. Für Jugendliche im Rhein-Kreis Neuss bietet die Kommunale Koordinierung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)“ kostenlose Ferienkurse an, die praktische Einblicke in die Arbeitswelt bieten. Vom…

Internationale Orgelwoche und Orgelwettbewerb - Spitzenmusik kommt nach Korschenbroich

Korschenbroich - Internationale Spitzenorganistinnen und -organisten geben sich vom 3. bis 10. März in Korschenbroich die Klinke in die Hand: Sie nehmen an der besonderen Kombination aus der Internationalen Orgelwoche und dem Orgelwettbewerb teil. In dieser Form ist das überregional bedeutsame Ereignis alle zwei Jahre und nunmehr zum 14. Mal zu erleben. Wer Orgelmusik liebt, sollte dieses Ereignis nicht verpassen. „Die Orgel…

Junge Musikerinnen und Musiker überzeugen beim Preisträgerkonzert

Rhein-Kreis Neuss - Die Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ zeigten jetzt im Forum der Gesamtschule Juchen ihr Können. Beim Preisträgerkonzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss begeisterten sie das Publikum mit Teilen aus ihren anspruchsvollen Wettbewerbsprogrammen.  „In diesem Jahr jährt sich der Wettbewerb ´Jugend musiziert´ bereits zum 61. Mal. Wir freuen uns, dass die Nachwuchstalente…

Geschichte vor Ort: Archiv beleuchtet die Rübenkrautfabrik in Rommerskirchen

Rhein-Kreis Neuss - Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss setzt seine historische Reihe „Geschichte vor Ort“ fort: Am Dienstag, 27. Februar, um 18 Uhr spricht Martin Lambertz aus dem Archivteam über die Geschichte der Rübenkrautfabrik in Rommerskirchen. Der Vortrag findet im Ratssaal der Gemeinde statt (Dienstleistungszentrum, zweites Obergeschoss, Bahnstraße 51, 41569 Rommerskirchen). Er wird in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft…

Kultur und Freizeit 2024: Broschüre macht Lust auf Bewegung, Kultur und Genuss im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Die Broschüre „Kultur und Freizeit 2024“ liegt druckfrisch vor. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Robert Abts, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, und Tourismusförderin Steffi Lorbeer stellten die wichtigste touristische Publikation des Rhein-Kreises Neuss jetzt an dem Ort vor, an dem auch das Titelbild entstanden ist: auf dem Münsterplatz in Neuss. „Die Broschüre zeigt, welch hohen Kultur-, Freizeit-…

Neusser Prinzenpaar 2024 zu Gast im Landtag

Neuss - Der Landtag außer Rand und Band: Zahlreiche Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen waren am Dienstag zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag. Auf Einladung des Neusser Landtagsabgeordneten Jörg Geerlings waren auch Prinz Sebastian I. und Novesia Kira I. samt Gefolge mit dabei. Nach der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten André Kuper und der Übergabe des Landtagsordens durch das Präsidium schloss sich ein Abendprogramm…

Verteilerkonferenz „Wirtschaft pro Schule“ trifft sich auf Gut Gnadental in Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss lädt Schulen und Unternehmen zur diesjährigen Verteilerkonferenz von „Wirtschaft pro Schule“ (WpS) ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 5. Februar, auf Gut Gnadental in Neuss statt. Sie bietet eine Plattform für den Austausch über Schulbesuchstermine und Kooperationsmöglichkeiten. Beginn ist um 14 Uhr. „Wirtschaft pro Schule“ ermöglicht Schulen aller Schulformen…

Karnevalsempfang des Rhein-Kreises Neuss: „Neusser Gelöbnis“ unterzeichnet

Rhein-Kreis Neuss - Die Jecken an Rhein, Erft und Gillbach sind glänzend vorbereitet auf den Höhepunkt der närrischen Session. Das zeigte sich jetzt eindrucksvoll beim von Andreas Radowski moderierten Karnevalsempfang des Rhein-Kreises Neuss, den die Novesia-Garde der NGK Blaue Funken mit dem Karnevalsausschuss Neuss im Reuterhof in Grimlinghausen ausgerichtet hat. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte dort zahlreiche Prinzenpaare,…

Wie kommt der Strom ins Haus? - Energiebotschafter besucht Henri-Dunant-Schule

Dormagen - Dass der Strom nicht einfach aus der Steckdose kommt, war vielen Schüler*innen bewusst. Doch wie kommt der Strom zu uns? Mit Hilfe von Videos und anschaulichen Beispielen erklärte Dirk Grieß, Leiter der Netzplanung beim Verteilnetzbetreiber Westnetz, einem Tochterunternehmen des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters Westenergie, den Schüler*innen der vierten Klasse den Weg des Stroms vom Kraftwerk bis…

Vom Erinnerungscafé bis zur „Geschichte vor Ort“: Archiv stellt umfangreiches Jahresprogramm vor

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen/Grevenbroich/Jüchen/Rommerskirchen - Das Angebot reicht von „Geschichte vor Ort“-Themenabenden über den Tag der Archive bis hin zur Veranstaltungsreihe „Geschichte im Gewölbekeller“ im Kreiskulturzentrum: Das neue Jahresprogramm des Archivs im Rhein-Kreis Neuss liegt vor. Dr. Stephen Schröder, Leiter des gemeinsamen Archivs des Rhein-Kreises Neuss, der Städte Dormagen und Jüchen sowie der Gemeinde…

Kreisdirektor Dirk Brügge empfängt Sternsinger im Ständehaus

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Unter dem Motto „Umwelt schützen, Kinder stärken“ besuchten die Sternsinger jetzt die Kreisverwaltung in Grevenbroich. Die Jungen und Mädchen in Königsgewändern wurden von Kreisdirektor Dirk Brügge herzlich begrüßt. Er empfing die Kinder aus der katholischen Innenstadt-Gemeinde St. Peter und Paul im Ständehaus und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Sammel-Aktion. Der Kreisdirektor dankte…

321fachkraft.de: Online-Bewerberbuch bringt Auszubildenden und Betrieb zusammen

Rhein-Kreis Neuss - Die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz gestaltet sich oft als zeitaufwendiger Prozess, doch für Fatih Sari aus Grevenbroich nahm sie dank des Online-Bewerberbuchs 321fachkraft.de ein schnelles und erfolgreiches Ende. In seinem letzten Jahr an der Dietrich-Uhlhorn-Gesamtschule entschied er sich dazu, sein Profil unter 321fachkraft.de zu veröffentlichen. Die Internet-Plattform kehrt den üblichen Bewerbungsprozess…

Kindertheaterprogramm 2024: Bühne frei für den kleinen Raben Socke und das Sams

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich/Jüchen/Rommerskirchen - Eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen Stücken erwartet die Kinder und ihre Familien bei der Kindertheaterreihe 2024 unter Federführung des Kreisjugendamtes in Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen. Marion Klein, Leiterin des Kreisjugendamtes, präsentierte das neue Programm zusammen mit den Bürgermeistern Marc Venten, Harald Zillikens und Martin Mertens.…

Korschenbroicher Streetfood-Wintermarkt Mitte Januar

Korschenbroich - Glühwein, Punsch und kulinarische Highlights – das sind die Zutaten für den ersten Korschenbroicher Streetfood-Wintermarkt. Am 13. und 14. Januar wird es auf dem Kirchplatz und dem PfarrerMüller-Platz eine Vielzahl von Foodtrucks, Hütten und auch eine Kindereisenbahn geben. „Unsere Streetfood-Feierabendmärkte in Korschenbroich waren in der letzten Saison von April bis Oktober echte Highlights“, sagt Organisator…

„Coding & Robotik“: Grundschüler nahmen an Schnupperkursen im Medienzentrum teil

Rhein-Kreis Neuss - Ob auf dem Smartphone, einem Tablet oder bei digitalem Spielzeug: Auch im Alltag von Kindern findet sich Informatik in Form von Apps und Algorithmen. Dass hinter vielem ein Computerprogramm steckt, geschweige denn wie die Geräte oder Programme funktionieren, wissen die meisten allerdings nicht so richtig. Grundkenntnisse im Programmieren zu erlernen, ist daher besonders für Kinder wichtig. Diese helfen…

HALLELUJA! - Ein stimmungsvolles Adventsprogramm mit festlichem Glanz und fröhlichem Swing

Kaarst – Am Sonntag, den 10. Dezember 2023 um 17:00 Uhr lädt der Chor der Stadt Kaarst in die Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens in Holzbüttgen zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Trotz der Fülle musikalischer Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit ist dieses Konzert für viele Musikliebhaber in Kaarst und Umgebung längst zu einem festen Termin im Advent geworden und gehört wie Kerzenschein, Spekulatius und…

Erich Kästner-Grundschule stellte ihre Tablet-Klasse vor

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - „iPad- Klassen in der Grundschule“ lautete der Titel eines Mini-Fachtags in der Grevenbroicher Erich Kästner-Grundschule. Wie lernen Kinder in einer iPad-Klasse? Was muss man beim Unterrichten beachten? Und wo liegt der Mehrwert solcher Klassen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das Regionale Bildungsbüro des Rhein-Kreises Neuss eingeladen hatte. Bei diesem dritten…

Junge Talente der Musikschule zeigten ihr pianistisches Können

Rhein-Kreis Neuss/Kaarst - Ein buntes musikalisches Programm mit Klavierwerken von Barock bis Pop präsentierten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Rhein-Kreis-Neuss jetzt in der Aula der Realschule Halestrasse in Kaarst. Sicher und schwungvoll spielte Johanna Müller „A Real Blast“ des amerikanischen Pianisten und Komponisten John W. Schaum. Vierhändig überzeugten Miriam Beier und Josephine Schmidt mit einem „5-Tanten-Boogie“…

Theater Liberi präsentiert „Schneekönigin – das Musical“ in Neuss

Neuss - Am Samstag, 16. Dezember 2023, um 15:00 Uhr wird das Publikum in der Stadthalle in Neuss in eine magische Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen. Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte von Hans Christian Andersen als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens komponierte Musicalsongs, jede Menge Humor und ganz viel Herz sorgen für ein unterhaltsames…

Matinée-Konzert des Kammerorchesters Kaarst

Kaarst - Werke von Vivaldi und Béla Bartók stehen auf dem Programm des jährlichen Konzerts des Kammerorchesters Kaarst. Unter der Leitung von Gabriele Nußberger beginnt das Konzert am Sonntag, 5. November 2023, um 11 Uhr im Atrium des Kaarster Rathauses. Karten sind vorab im Kulturbereich der Stadt Kaarst oder direkt an der Konzertkasse erhältlich. Der Eintritt kostett 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Seit fast 35 Jahren bereichert…

IGPOTY – Spektakuläre Momentaufnahmen unserer Erde

Jüchen - Mit beeindruckenden Bildern ist der 16. Wettbewerb des aus England stammenden „International Garden Photographer of the Year“ erneut in Schloss Dyck ausgestellt. Vom 24. September 2023 bis zum 18. Februar 2024 kann man im Hochschloss die Gewinner aus 15 ausgewählten Kategorien rund um das Thema Garten und botanischer Fotografie bewundern.   Vor über 10 Jahren wurde in Großbritannien der erste internationale Preis…

Buch zum Jubiläum: Wichtige Neuerscheinung zur Geschichte der Stadt Zons vorgestellt

Rhein-Kreis Neuss - Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „650 Jahre Stadt Zons“ hat das Archiv im Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit dem Historiker Dr. Thomas Schwabach und zahlreichen Autorinnen und Autoren einen wissenschaftlichen Sammelband zur Zonser Stadtgeschichte herausgegeben. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Katja Creuzmann, die stellvertretende Dormagener Bürgermeisterin der Stadt Dormagen, waren sich bei der Präsentation…

Salon-Orchester feiert mit „Miss Marple“ Jubiläum

Kaarst - Das Salon-Orchester Kaarst hat im Frühjahr sein 30-jähriges Jubiläum begangen. Am Sonntag, 29. Oktober, 15 Uhr, wird das mit Melodien von Ron Goodwin, Ennio Morricone, Johann Strauß, Emmerich Kalmann, Carlos Gardel und anderen im Atrium des Kaarster Rathauses, Am Neumarkt 2, in Form eines Konzertes gefeiert. Unter dem Motto „Miss Marple“ dürfen die Zuhörer sich freuen auf Titel wie zum Beispiel „Miss Marple“, „ Meine…

Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis - Rhein-Kreis Neuss verleiht Journalistenpreis

Rhein-Kreis Neuss - Für ihre herausragende Berichterstattung über ehrenamtliches Engagement hat der Rhein-Kreis Neuss drei Journalisten bei einem Festakt im barocken Wasserschloss Dyck mit dem Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ ausgezeichnet. Der Preis wurde in den Kategorien Lang-Format, Kurz-Format sowie Nachwuchsförderpreis verliehen. Aus dem Kreis dieser drei Preisträger wurde erstmals auch…

„Frisch gezupft“: Dozenten der Musikschule Rhein-Kreis Neuss gaben gelungenes Konzert

Rhein-Kreis Neuss - Der Konzertsaal der Alten Schule in Korschenbroich war gut gefüllt, als Thomas Oldenbürger, Fachbereichsleiter für Saiteninstrumente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss, das Publikum auf einen spannenden und abwechslungsreichen Abend mit verschiedensten Zupfinstrumenten einstimmte. Gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Bovie trug Oldenbürger zwei seiner 21 neuen Bearbeitungen von Wolfgang Amadeus Mozarts…

Schlossherbst in Schloss Dyck: das traditionelle Herbstfestival für die ganze Familie

Jüchen - Kaum färbt sich das Laub im Schlosspark, lockt der beliebte Herbstmarkt mit seinem bunten Treiben. Besucher von nah und fern können von Samstag, 30. September bis Dienstag, 3. Oktober sowie an dem Wochenende 7./8. Oktober Einkaufsbummel, Gartenfieber, Schlemmen und Entertainment zugleich genießen und den Herbst feiern. Auch in diesem Jahr bietet das beliebte Event in Schloss Dyck ein herbstliches Potpourri an Regionalem…

Stimmungsvoller Empfang im Ständehaus zum Schützenfest in Grevenbroich

Rhein-Kreis Neuss-Grevenbroich - In bester Laune zeigten sich die Gäste beim Empfang des Bürgerschützenvereins (BSV) Grevenbroich am Sonntag im Ständehaus. Bei der Einstimmung auf die Parade begrüßte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke unter den rund 50 Besuchern neben dem amtierenden Königspaar Daniel und Carmen Tockhorn sowie BSV-Präsident Detlef Bley auch den Edelknabenkönig Johann Esser und den Jugendschützenkönig Lukas Drove…

Stimmungsvoller Schützenfestempfang mit König Marc I. und mehr als 300 Gästen

Rhein-Kreis Neuss - Die Neusser Schützen fiebern den „Tagen der Wonne“ voller Vorfreude entgegen. Das zeigte sich beim großen Schützenfestempfang, zu dem der Rhein-Kreis Neuss traditionell einlädt. Er fand am Freitag auf dem Vorplatz an der Rückseite des Neusser Kreishauses mit direktem Blick auf den Kirmesplatz statt. Dort begrüßte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mehr als 300 Gäste – an der Spitze das amtierende Königspaar,…

Neusser Kinder freuen sich zum Schulstart über Trinkflaschen von Westenergie

Neuss - Nach dem Start des neuen Schuljahres dürfen sich die Erstklässler*innen in Neuss über Trinkflaschen von Westenergie freuen. Rund 825 Trinkflaschen verteilt das Energieunternehmen in diesem Jahr an die Neusser Kinder, damit während des Lernens auch ja kein Durst aufkommt. Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner, die Beigeordnete Ursula Platen, die Klassenlehrerin Jenny Burkarth und die Schulleitung Sabine Wassenhoven…

Kinder freuen sich zum Schulstart über Trinkflaschen von Westenergie

Rommerskirchen - Nach dem Start des neuen Schuljahres dürfen sich die Erstklässler*innen in Rommerskirchen über Trinkflaschen von Westenergie freuen. Rund 250 Trinkflaschen verteilt das Energieunternehmen in diesem Jahr an die Rommerskirchener Kinder, damit während des Lernens auch ja kein Durst aufkommt. Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner, Bürgermeister Dr. Martin Mertens, Sadiye Mesci, Fachbereichsleiterin Bildung…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Lehrkräfte veranstalten Konzert im Sandbauernhof

Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich-Liedberg - Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss lädt am Samstag, 26. August, um 17 Uhr zum Konzert in den Sandbauernhof, Am Markt 10 in Liedberg ein. Auf der Bühne stehen diesmal die Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Blasinstrumente. Sie bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, August Klughardt und Irving Fields. Vielseitige Unterhaltung…

Ausbildungsstart 2023 bei Westnetz in Neuss

Neuss - Ab dieser Woche startet eine Gruppe engagiertet Auszubildender ihre Reise in Richtung vielversprechender Karriere im Verteilnetz. Die angehenden Elektroniker*innen für Betriebstechnik übernehmen später eine Schlüsselrolle für die Planung und Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung von Stromnetzen. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit werden sie umfassend in Bereichen wie Schaltanlagen, Automatisierungstechnik…

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke besucht Marsroboter-Sommercamp

Rhein-Kreis Neuss - Der Bau von Marsrobotern beschäftigt nicht nur Weltraumprofis und Science-Fiction-Fans. Auch im zdi-Sommercamp am Nelly-Sachs-Gymnasium in Neuss drehte sich jetzt alles um solche Roboter und die Grundlagen der dahintersteckenden Technik. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke machte sich vor Ort ein Bild von dem Angebot und war von der Begeisterung der Jugendlichen angetan: „Es ist toll zu sehen, wie vielfältig…

„Blues on Sunday”: Black Cat Biscuit spielt im Kreiskulturzentrum Sinsteden

Rhein-Kreis Neuss - Das Kreiskulturzentrum Sinsteden präsentiert zum traditionellen „Blues on Sunday“-Brunch unter der Remise des Hofs die belgische Band „Black Cat Biscuit“. Das Konzert beginnt am Sonntag, 6. August, um 12 Uhr. „Black Cat Biscuit“ besteht aus fünf leidenschaftlichen Musikern. Die Band gründete sich 2015, gewann bereits drei Jahre später den Wettbewerb „Belgian Blues Challenge“ und vertrat ihr Land 2019 bei…

Archiv im Rhein-Kreis Neuss bietet Sommerführung durch Burg und Archive an

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Am Mittwoch, 2. August, bietet das Archiv im Rhein-Kreis Neuss eine Führung durch die Burganlage von Schloss Friedestrom und das neue Archivgebäude an. Archivmitarbeiter Peter Ströher lädt die Gäste zu einer Reise durch Vergangenheit und Gegenwart ein und präsentiert ihnen die ehemalige Zollfeste. Sowohl interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss als auch Touristen können…

SchlossSommer in Schloss Dyck – Musik und Genuss im Schlossambiente

Jüchen - Vom 4. bis 6. August 2023 präsentiert die Stiftung Schloss Dyck erstmals ein großes Sommerfest, das auch Daheimgebliebenen in den Sommerferien echtes Urlaubsfeeling und jede Menge Sinneseindrücke beschert. Freitag und Samstag dauert das Event von 10 bis 22 Uhr, am Sonntag bis 18 Uhr.Fremde Länder schmecken, riechen und sich an deren Natur und Kultur berauschen, sich an kulinarischen Köstlichkeiten laben, relaxen,…

Open-Air-Operette im Kreiskulturzentrum Sinsteden

Rhein-Kreis Neuss - Nach der erfolgreichen Premiere der Open-Air-Oper im vergangenen Jahr freuen sich Dr. Kathrin Wappenschmidt, Leiterin des Kulturzentrums Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss, und Nicole Musiol, Leiterin des Kulturamtes der Gemeinde Rommerskirchen, auch in diesem Jahr dieses besondere Format in Sinsteden anbieten zu können. Am 26. Juli präsentiert der gemeinnützige Verein „Music to go“ die Operette „Die Fledermaus“…

Arman Dadbeh und Aleksandar Ivanov starten mit Stipendien des Rhein-Kreises Neuss in die Zukunft

Rhein-Kreis Neuss - Arman Dadbeh und Aleksandar Ivanov erhalten ab dem Wintersemester 2023/2024 das Migranten-Stipendium des Rhein-Kreises Neuss. Die Abiturienten aus Kaarst und Grevenbroich werden mit je 300 Euro pro Monat unterstützt. Eine Jury hatte zuvor über die Vergabe der Stipendien entschieden. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke gratulierte den beiden ausgewählten Abiturienten jetzt zusammen mit Kreis-Schuldezernent Tillmann…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: „Smoke on the water“ gehörte beim Fachbereichskonzert zu den Highlights

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Eine musikalische Reise quer durch die Epochen rund um die Welt stand jetzt auf dem Programm der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. Thomas Oldenbürger, neuer Fachbereichsleiter für Zupfinstrumente, begrüßte die Besucher in der Aula des Grevenbroicher Erasmus-Gymnasiums zu einem kurzweiligen Konzert seines Fachbereichs. Passend zu den sommerlichen Temperaturen stand das spanische Stück „Danza del…

Streich- und Sinfonie-Orchester der Musikschule begeisterten in Jüchen

Rhein-Kreis Neuss - Nach einem erfolgreichen Auftritt im Mai in Kaarst richtete die Musikschule Rhein-Kreis Neuss nun ein weiteres Konzert in die St.-Jakobus-Kirche in Jüchen aus. Den schwungvollen Auftakt bildete das Streich-Orchester unter der Leitung von Karin Grahl mit einem Satz aus dem dritten Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach. Es lud damit die zahlreichen Besucher zu einer musikalischen Reise quer…

Schüler aus dem Rhein-Kreis Neuss begeistern beim NRW-weiten JeKits-Tag

Rhein-Kreis Neuss - Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss hat beim NRW-weiten JeKits-Tag in Duisburg den Programmschwerpunkt „Singen“ gestaltet. Dabei wurde deutlich, mit welch großem Einsatz die Schülerinnen und Schüler sich bei JeKits einbringen – und wie viel Freude es ihnen macht. 75 Kinder aus den Kooperationsschulen KGS Kaarst, GGS Liedberg, GGS Jüchen und der Lindenschule in Jüchen trugen in der ausverkauften Mercatorhalle…

Netzwerk „Zukunft durch Innovation“: Jetzt für Sommerferien-Kurse anmelden

Rhein-Kreis Neuss - Noch wenige freie Plätze gibt es in den Sommerferien-Kursen des Netzwerks „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss. Interessierte Jugendliche können sich kurzfristig für die kostenlosen Lehrgänge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) anmelden. Der mehrtägige Workshop „Werde iOS-Programmierkönig/in II“ vertieft bereits erlerntes Wissen aus dem ersten Teil…

zdi-Roboterwettbewerb: 2 Teams aus dem Rhein-Kreis Neuss ins NRW-Finale

Rhein-Kreis Neuss - Nach dem lokalen Roboterwettbewerb des Netzwerks „Zukunft durch Innovation“ (zdi) erfolgte nun auch der Regionalentscheid im Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss. Organisiert wurde er von der zdi-Landesgeschäftsstelle in Zusammenarbeit mit dem Team des Berufskollegs unter Leitung von Edelbert Jansen und Jessica Schillings vom lokalen zdi-Netzwerk. Insgesamt zwei Grundschulgruppen und zehn Teams…

Jugendliche beschäftigen sich in Workshop mit „Roboter-Kunst“

Rhein-Kreis Neuss - Das Kreismedienzentrum bietet anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 16. Juni einen Workshop für Jugendliche an, die sich für Roboter interessieren. Praxisorientiert gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei der Frage nach, ob Roboter eigentlich Kunst erschaffen können und ob Künstliche Intelligenz wirklich kreativ sein kann. Der Workshop mit dem Titel „Roboter-Kunst“ dauert von 16 bis 19 Uhr und…

Zonser Hörspieltage: Regionaler Hörspielpreis geht an Helga Bürster

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ hat zusammen mit dem Arbeitskreis „Regionales Hörspiel“ die Zonser Hörspieltage veranstaltet. Teilnehmer waren Redakteure, Regisseure und Autoren aus Hörspielabteilungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Höhepunkt der Zonser Hörspieltage war die Preisverleihung…

Viktoria Scholz gewinnt mit dem Projekt „Reißfestigkeit von Schweifhaaren“ beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“

Neuss - Die Schülerin des erzbischöflichen Marienberg Gymnasiums Viktoria Scholz ist für den ersten Platz im Fachbereich Physik ausgezeichnet. Viktoria Scholz gewinnt mit dem Projekt „Reißfestigkeit von Schweifhaaren“ beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“. Insgesamt haben 64 Jungforscher*innen mit 38 Projekten an der Juniorensparte von „Jugend forscht" teilgenommen. Westenergie richtet den Wettbewerb aus und…

Schüler des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden gewinnen bei „Schüler experimentieren“

Dormagen - Vier Schüler des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden in Dormagen gewinnen mit ihren Projekten aus den Fachgebieten Biologie und Arbeitswelt beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“. Insgesamt haben 64 Jungforscher*innen mit 38 Projekten an der Juniorensparte von „Jugend forscht" teilgenommen. Westenergie richtet den Wettbewerb aus und zahlt damit auf die UN Ziele der Agenda 2030 mit dem Schwerpunkt auf Bildung…

Fotowettbewerb des Rhein-Kreis Neuss: Jetzt mit Schützenfest-Motiven mitmachen

Rhein-Kreis Neuss - Noch bis zum 31. August läuft der Fotowettbewerb des Rhein-Kreises Neuss. Alle Interessierten aus dem Kreis sind aufgerufen, ihre schönsten Fotos für den Kalender „Heimatbilder 2024“ einzusenden. Auch Schützenfest-Motive haben die Chance, in den Kalender für nächstes Jahr aufgenommen zu werden. Kreis-Pressesprecher Benjamin Josephs betont: „Wir suchen Fotos von interessanten Orten bei uns im Kreis zu unterschiedlichen…

Technologiezentrum Glehn lädt zum Tag der offenen Tür

Rhein-Kreis Neuss - Interessierte haben am Freitag, 26. Mai, die Gelegenheit, das Technologiezentrum Glehn (TZG) und seine umfangreichen Angebote kennenzulernen. Dann richtet die Technologiezentrum Glehn GmbH von 11 bis 17.30 Uhr einen Tag der offenen Tür aus. Dabei bietet sich am Standort in Korschenbroich-Glehn, Hauptstraße 74-76, auch die Gelegenheit, mit Mitarbeitern und Dozenten ins Gespräch zu kommen. Auch die neu renovierte…

Theater-Spaß für kleine Verkleidungskünstler im Sonnenhaus

Rommerskirchen - Große Überraschung für die Kleinen: Die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenhaus freuten sich über eine Theaterkiste von Westenergie. Und die robuste Kostümkiste hat es in sich: Sie enthält unterschiedliche Kostüme und zahlreiche Accessoires. Auf diese Weise können die Kinder ihre eigenen Theaterstücke erfinden und nachspielen und sich beispielsweise als Marienkäfer, Löwe oder König verkleiden. Der Energiedienstleister…

Schulen aus Grevenbroich und Neuss qualifizieren sich mit ihren Robotern für Regionalwettbewerb

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben beim zdi-Roboterwettbewerb im Rhein-Kreis Neuss mit ihrem Technikverständnis überzeugt. Die Teams „PascalBots“ vom Pascal-Gymnasium in Grevenbroich und „GymNorf Robotics“ vom Gymnasium Norf hatten dabei am Ende die Nase vorn. Damit haben sie den Sprung in den Regionalwettbewerb geschafft. Dieser wird am 16. Mai im Berufskolleg für Technik und Informatik…

Kreiskulturzentrum Sinsteden: Ausstellung „Im Land der Drachen“ läuft bis zum 2. Juli

Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen-Sinsteden - Das Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss zeigt noch bis zum 2. Juli die Ausstellung „Im Land der Drachen“. Kreiskulturdezernent Tillmann Lonnes und Dr. Kathrin Wappenschmidt, Leiterin des Kreiskulturzentrums Sinsteden, und die Kunsthistorikerin Hanna Panknin stellten die Ausstellung und den Katalog dazu vor. Die Exponate zeigen, wie die Vorstellung von Drachen die unterschiedlichen…

Von Programmieren bis Video-Dreh: Osterferien-Kurse des zdi-Netzwerks

Rhein-Kreis Neuss - In den Osterferien bietet das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss fünf spannende Kurse im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) an. Die Seminare für Schülerinnen und Schüler sind kostenlos und finden in Präsenz oder im Internet statt. Die Elektro Knedel GmbH in Meerbusch richtet einen eintägigen Kursus für Jugendliche ab Klasse 9 zum Thema Elektrotechnik…

Bläser-Kammermusik-Konzert am 18. März in Korschenbroich

Rhein-Kreis Neuss - Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss lädt mit ihrem Fachbereich Blasinstrumente zum Konzert am Samstag, 18. März, von 16 bis 18 Uhr im Saal in der Alten Schule Korschenbroich an der Steinstraße 18 ein. Zwei Programme mit Bläser-Kammermusik werden jeweils ab 16 und 17 Uhr von Fachbereichsleiter Dominik Oppel und den Nachwuchstalenten der Musikschule präsentiert. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen…

46. Internationale Orgelwoche 19.-24. März in Korschenbroich

Korschenbroich - Hochkarätige Orgelkonzerte kann man am 19., 22. und 24. März in der Korschenbroicher St. Andreas-Kirche erleben. Der Freundeskreis für Orgelmusik an St. Andreas Korschenbroich e.V. und das Kulturamt der Stadt Korschenbroich stellten jetzt die Konzert-Highlights in einem Pressegespräch vor. Am Sonntag, 19. März, wird Marcel Verheggen aus Maastricht erwartet. Er bringt ab 17 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach,…

„Entdecke deine Superkraft“: Kostenfreie Kurse für Schülerinnen und Schüler in den Osterferien

Rhein-Kreis Neuss - Lust, Theaterluft zu schnuppern und die ersten Schritte auf dem Weg zum Schauspielprofi zu machen? Oder herauszufinden, wie spannend eine Pflegeausbildung und das Handwerk sind? Dann bieten die Osterferien hierzu eine gute Gelegenheit. In viertägigen kostenfreien Ferienkursen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 dann Praxiserfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern sammeln. Das Motto…

NEW und Westenergie stellen offenen Bücherschrank in Jüchen auf

Jüchen - Literaturfreunde kennen den Punkt: Irgendwann passt kein Buch mehr ins heimische Regal, aber Bücher wegwerfen kommt nicht in Frage. Viel besser ist es, sie mit anderen Lesern zu teilen. Diese Möglichkeit haben die Bürger*innen von Jüchen ab heute mit dem Bücherschrank von NEW und Westenergie. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder darf ausgelesene, gut erhaltene Bücher hineinstellen und jeder darf Bücher, die ihn…

Kreisverwaltung fuhr beim Kappessonntagszug mit einem Fairtrade-Karnevalswagen mit

Rhein-Kreis Neuss/Neuss - Im Zeichen der Banane stand der Fairtrade-Karnevalswagen des Rhein-Kreises Neuss beim Neusser Kappessonntagszug: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, als Fairtrade-Banane verkleidet, verteilte faire Kamelle und faire Bananen unter den Neusser Jecken. Unterstützt wurde er vor der Ersten stellvertretenden Landrätin Katharina Reinhold, den Kreisdezernenten Martin Stiller und Harald Vieten, Kreissprecher…

Kultur und Freizeit 2023: Broschüre macht Lust auf Bewegung, Kultur und Genuss

Rhein-Kreis Neuss - Die Broschüre „Kultur und Freizeit 2023“ liegt druckfrisch vor. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Kreisdirektor Dirk Brügge und Tourismusförderin Steffi Lorbeer präsentieren die wichtigste touristische Publikation des Rhein-Kreises Neuss an dem Ort, an dem auch das Titelbild entstanden ist: im Kräutergarten des Klosters Knechtsteden in Dormagen. Besuchermagneten wie der Alpenpark, das Museum Insel Hombroich…

Neusser Prinzenpaar zu Gast im Landtag

Düsseldorf - Der Landtag außer Rand und Band: Mehr als 111 Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen waren am Dienstag zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag. Auf Einladung des Neusser Landtagsabgeordneten Dr. Jörg Geerlings waren auch Prinz Mark I. und Novesia Nicole I. samt Gefolge mit dabei. Nach der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten André Kuper und der Übergabe des Landtagsordens durch das Präsidium schloss sich…

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ findet am Wochenende in Korschenbroich statt

Rhein-Kreis Neuss-Korschenbroich - Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ findet vom 27. bis 29. Januar in Korschenbroich statt und wird von der Musikschule Rhein-Kreis Neuss ausgerichtet. Rund 200 junge Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet stellen am Freitag und Samstag ihr Können unter Beweis, bevor die Besten am Sonntag, 29. Januar, beim Preisträgerkonzert um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich…

Karnevalsempfang des Rhein-Kreises Neuss: „Rommerskirchener Gelöbnis“ unterzeichnet

Rhein-Kreis Neuss - Die Jecken von Rhein, Erft und Gillbach sind glänzend vorbereitet auf den Höhepunkt der närrischen Session. Das zeigte jetzt eindrucksvoll der Karnevalsempfang des Rhein-Kreises Neuss, den die Gesellschaft Rut-Wieß Rommerskirchen in der Schützenhalle in Anstel ausgerichtet hat. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte dort zahlreiche Prinzenpaare, Dreigestirne und Präsidien aus dem gesamten Kreisgebiet…

„Vorbild für viele“: Landrat Petrauschke empfängt Sternsinger im Ständehaus

Rhein-Kreis Neuss - Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ besuchten die Sternsinger jetzt die Kreisverwaltung in Grevenbroich. Die als Könige verkleideten Jungen und Mädchen wurden von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke herzlich begrüßt. Er empfing die Kinder aus der katholischen Innenstadt-Gemeinde St. Peter und Paul im Ständehaus und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Sammel-Aktion. Petrauschke dankte allen Sternsingern,…

Landrat überreichte Bundesverdienstkreuz am Bande an Elisabeth Fittgen aus Dormagen

Rhein-Kreis Neuss / Dormagen - Große Freude bei Elisabeth Fittgen aus Dormagen: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke überreichte ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande. Im Historischen Rathaus in Dormagen sagte er bei der Verleihung: „Diese Ehrung ist auch ein Symbol für die Achtung und Anerkennung, die Ihnen in Dormagen und über die Stadtgrenzen hinaus entgegen gebracht wird.“ Ebenfalls an der Feierstunde nahmen neben Freunden…

Schlossweihnacht im Schloss Dyck an allen vier Adventswochenenden

Jüchen - Schnuppern, stöbern, schmausen – dazu lädt an allen vier Advents-wochenenden die Schlossweihnacht in Schloss Dyck ein. Vom 26.November bis 18. Dezember 2022 können Groß und Klein von Nah und Fern Weihnachtsstimmung pur genießen – ein lebendiges Krippenspiel inklusive. Die Tickets sind ab dem 17. November erhältlich. Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Schloss Dyck wieder ein buntes Potpourri mit rund 145 ausgesuchten…

Konzert des Kammerorchesters Kaarst im Rathaus

Kaarst - Die Stadt Kaarst präsentiert das Kammerorchester Kaarst mit einer KonzertMatinée am Sonntag, 06. November 2022, um 11 Uhr im Atrium des Rathauses der Stadt Kaarst. Unter der Leitung von Gabriele Nußberger hat sich das im Jahr 1989 gegründete Orchester im Laufe der Jahre zu einem reinen Streicherorchester mit Fokus auf Barock und Klassik entwickelt und insbesondere die zeitgenössische Interpretation der Werke bis…

Rund 28 000 Besucher strömten beim 9. Familienfest auf´s Dycker Feld

Rhein-Kreis Neuss/Jüchen - Ein riesiger Erfolg war das 9. Familienfest des Rhein-Kreises Neuss am Sonntag auf dem Dycker Feld bei Schloss Dyck: Rund 28 000 große und kleine Gäste genossen auf dem auf dem 1,2 Kilometer langen Gelände einen rundum gelungenen Tag. Bereits kurz nach der Eröffnung zeichnete sich ab, dass das größte Familienfest im Kreis in diesem Jahr erneut zu einem absoluten Publikumsmagneten werden würde. Bei…

Welt-Alzheimer-Tag: Vortrag, Tanz und Musik im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Im Rahmen der Aktionswoche zum Welt-Alzheimer-Tag bietet der Arbeitskreis Demenz des Rhein-Kreises Neuss eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Zur Eröffnung spricht Landrat Hans-Jürgen Petrauschke am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr in der Fachklinik Memory-Zentrum an der Steinhausstraße in Neuss. Danach beginnt ein Konzert mit Eddi Hüneke. Das ehemalige Wise-Guys-Mitglied präsentiert sein Solo-Programm…

Schulstartaktion - Trinkflaschen für Korschenbroicher Erstklässler*innen

Korschenbroich - Kurz nach dem Start des neuen Schuljahres dürfen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler in Korschenbroich über Trinkflaschen von Westenergie freuen. Rund 330 Trinkflaschen verteilt das Energieunternehmen in diesem Jahr an die Korschenbroicher Kinder, damit während des Lernens auch ja kein Durst aufkommt. Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner und Bürgermeister Marc Venten übergaben heute die Trinkflaschen…

Junge Menschen von PasTeG erleben Technik hautnah bei Westnetz

Neuss - „Betrieb und Entstörung im Verteilnetz“ – was nach einem theoretischen Thema klingt, bedeutet für die rund 20 Teilnehmenden des Pascal-Technikums Grevenbroich (PasTeG) zwei spannende Samstage im Regionalzentrum Neuss bei Westnetz. Sie dürfen hoch hinaus, um zum Beispiel Westnetz-Mitarbeitende bei der Strommastbesteigung zu begleiten. Auf dem technischen Übungsgelände und in der Ausbildungswerkstatt von Westnetz lernen…

zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss: Jetzt noch für Sommerferien-Kurse anmelden

Rhein-Kreis Neuss - Noch wenige freie Plätze gibt es in zwei Workshops des zdi-Netzwerks „Zukunft durch Innovation“ in verschiedenen MINT-Bereichen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich kurzfristig für die kostenlosen Kurse anmelden. Der mehrtägige Workshop „Roboter Pepper – Interaktive Anwendungen mit der Humanoiden Roboterplattform Pepper“ richtet sich an Jugendliche ab Klasse 9. In dem Onlinekurs lernen die…

Schüler experimentieren - Zwei Preise gehen an das Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Dormagen - Jugendliche für den Forschergeist belohnen – das ist der Gedanke hinter „Schüler experimentieren“. Auch in diesem Jahr fand der Wettbewerb virtuell statt. An der Kreativität und dem Innovationsgeist der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ändert das nichts: 41 Kinder und Jugendliche haben sich mit 24 Projekten über die Regionalwettbewerbe für den nordrhein-westfälischen Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren”…

Musikschule des Kreises: Solisten und Ensembles präsentieren zwei Konzerte in Korschenbroich

Rhein-Kreis Neuss - Zu zwei Konzerten mit Solisten und Ensembles aus verschiedenen Fachbereichen lädt die Musikschule Rhein-Kreis Neuss am Sonntag, 12. Juni, ein. Um 11 Uhr heißt es in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich an der Don-Bosco-Str. 2-4 „An die Tasten – fertig – los!“. Fachbereichsleiter Stefan Jennissen hat mit seinem Team ein Programm zusammengestellt, bei dem Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen Musik…

Hansetag: Kultureinrichtungen präsentierten vielfältiges Programm auf der Kulturmeile

Neuss - Beim Hansetag in Neuss war auch der Rhein-Kreis Neuss vertreten. Die Kultureinrichtungen stellten sich zusammen mit der Tourismusförderung und dem Presseamt des Kreises auf der Großveranstaltung auf der Kulturmeile vor dem Kreishaus an der Oberstraße 91 vor. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke freute sich zusammen mit Kreissprecher Benjamin Josephs, den Leitern der Kultureinrichtungen und Tourismusförderin Steffi Lorbeer…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Gelungenes Benefizkonzert des Sinfonieorchesters

Rhein-Kreis Neuss-Korschenbroich - Viel Beifall bekam das Sinfonieorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss beim Benefizkonzert in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich. Mit diesem ersten Konzert nach einer langen Coronapause setzten die Musiker ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine: Sie baten am Ende der Veranstaltung um Spenden zu Gunsten der Geflüchteten. Das Geld wird auf ein Ukraine-Spendenkonto…

Bücherschrank in Korschenbroich-Glehn lädt zum Tauschen und Schmökern ein

Korschenbroich-Glehn - Literaturfreunde kennen den Punkt: Irgendwann passt kein Buch mehr ins heimische Regal, aber Bücher wegwerfen kommt nicht in Frage. Viel besser ist es, sie mit anderen Lesern zu teilen. Diese Möglichkeit haben die Bürgerinnen und Bürger von Korschenbroich-Glehn ab heute mit dem Bücherschrank von NEW und Westenergie. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder darf ausgelesene, gut erhaltene Bücher hineinstellen…

Neusser Bürger*innen leben gerne in Neuss

Neuss - In einer repräsentativen Umfrage stimmten rund 90 Prozent der befragten Neusser innen der Aussage zu, sie seien zufrieden damit in Neuss zu leben. Diese Zufriedenheit von zeigt sich auch in einigen Detailfragen. So sind die Neusser innen im Vergleich mit anderen Städten überdurchschnittlich zufrieden mit der Gesundheitsversorgung, den Sportanlagen, dem Zustand von Straßen und Gebäuden sowie – der Stadtverwaltung. „Hier…

Rhein-Kreises Neuss: Vielfältiges Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Rhein-Kreis Neuss - Kochen, Klettern, Kinderbibelwoche: Vielfältig ist das Osterferienprogramm der Jugendeinrichtungen in Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen für Kinder und Jugendliche. Das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss hat alle Angebote in einem Ferienkalender zusammengefasst. Hier sind alle Anbieter und Ansprechpartner – sortiert nach den drei Kommunen – auf einen Blick zu finden. Michael Hackling vom Kreisjugendamt…

Europa-Veranstaltung: Diskussion über Künstliche Intelligenz und Quanteninformatik

Rhein-Kreis Neuss - Mit der EU-Digitalstrategie beschäftigte sich jetzt eine Europa-Veranstaltung des Rhein-Kreises Neuss sowie der Stadt und der Volkshochschule (VHS) Neuss. Sie war ursprünglich in Präsenz geplant, fand aber wegen der aktuellen Corona-Lage im Internet statt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und VHS-Leiterin Dr. Marie Batzel eröffneten das Treffen, ehe Professor Dr. Ulrich Brückner vom Team Europe Deutschland…

Westenergie bringt 801 Mal Weihnachtszauber in die Region

Neuss - 801 Mal hat Westenergie in diesem Winter den Weihnachtszauber in die Städte und Gemeinden gebracht. Bei der zweiten Auflage der Konzertreihe spielten eigens engagierte Musik-Duos Weihnachtslieder vor Einrichtungen und für Privatpersonen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Die Duos besuchten dabei Altenheime, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser oder aber die Menschen zuhause.…

Weihnachtszauber in Rommerskirchen

Rommerskirchen - Nach einem weiteren Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie und mit Blick auf die Flutgebiete an Erft und Ahr möchte Westenergie ein Zeichen setzen und die Menschen zum kurzen Innehalten bewegen. Wie schon im vergangenen Jahr bringt das Energieunternehmen einen ersten Weihnachtszauber in ihre Partnerkommunen und hat dazu Musik-Duos engagiert, die auf mobilen Showbühnen Weihnachtslieder singen. Die Auftritte, die…

3malE Schulwettbewerb von Westenergie: Energie und Nachhaltigkeit

Neuss - Der 3malE Schulwettbewerb von Westenergie startet in die 15. Runde: Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs können sich deutschlandweit für die Teilnahme am Wettbewerb bewerben und hochwertige Preise gewinnen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 21. Januar 2022. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern technische, experimentelle und digitale Projekte…

Pascal Technikum Grevenbroich startet neuen Kurs

Rhein-Kreis Neuss - Das Pascal Technikum Grevenbroich e.V. (PasTeG) bietet nach einer Coronapause zum Jahresbeginn 2022 wieder neue Kurse an. Angesprochen sind Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler der Gymnasien und Gesamtschulen in der Region. Für die Stufe EF findet ein zweijähriger Kurs statt, während die Stufe Q1 im Jahr 2022 erstmals an einem einjährigen Kurs teilnehmen kann. Die Jugendlichen erhalten Einblick in die…

Handwerk goes digital: Neue Kursreihe des zdi-Netzwerks startet in den Herbstferien

Rhein-Kreis Neuss - Jugendliche, die die Ärmel hochkrempeln und anpacken wollen, können jetzt in mehreren Kursen des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss moderne Handwerksbetriebe kennenlernen. In der neuen kostenlosen Kursreihe #meisterlich – Handwerk goes digital lernen die Schüler unterschiedliche Gewerke kennen und können selbst aktiv werden. Im Mittelpunkt stehen anerkannte Meisterbetriebe, in denen digitale Prozesse und Produkte…

33. Hansefest in Neuss war voller Erfolg

Neuss - Bürgermeister Reiner Breuer hatte am letzten Samstag alle teilnehmenden Hansestädte zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen und herzlichst begrüßt. Nach der coronabedingten Zwangspause, freuten sich die Hansestädte Brilon, Lübeck, Salzwedel, Wesel, Kalkar, Emmerich und Stralsund ganz besonders, in Neuss wieder ein richtiges Hansefest zu feiern. Bei schönstem Wetter verwandelte sich die Innenstadt das ganze Wochenende…

Marsroboter-Sommercamp endete mit spannendem Wettbewerb

Rhein-Kreis Neuss - 30 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule an der Erft und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule traten jetzt im Marsroboter-Sommercamp gegeneinander an. Bereits in den Sommerferien hatten sie in einwöchigen Workshops Marsroboter im Maßstab 1:10 gebaut. Beim Wettbewerb schickten die Teams nun ihre ferngesteuerten Fahrzeuge auf einen Parcours. Im direkten Vergleich hatte das Team der Gesamtschule an der Erft…

Rhein-Kreis Neuss vergibt Integrationspreis - Bis zum 1. Oktober bewerben

Rhein-Kreis Neuss - Unter dem Motto „Integration im Rhein-Kreis Neuss: Gemeinsam Vielfalt und Zukunft gestalten“ steht der Integrationspreises des Rhein-Kreises Neuss in diesem Jahr. Bis zum 1. Oktober können sich Einzelpersonen, Vereine, Schulen, Kindertagesstätten, Institutionen, private Initiativen, Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften aus dem Rhein-Kreis Neuss bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 7 000 Euro dotiert…

Musikalische-künstlerische Lichtblicke in Schloss Dyck vom 3. bis 17. September

Jüchen - Dieses Jahr dürfen sich Besucher von Schloss Dyck wieder beim Lichtfestival vom 3. bis 17. September 2021 verzaubern lassen. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben sie auf einem aufwendig inszenierten Parcours eine außergewöhnliche Welt aus Licht, Klang, Phantasie und Emotion – mal ehrfurchtsvoll staunend, mal träumend, mal tanzend. Tickets sind online erhältlich. Damit Besucher die Atmosphäre des illuminierten nächtlichen…

PilgerInnen testen E-Bikes der Westenergie von Neuss nach Kevelaer

Neuss - „Bei einer Fahrradwallfahrt E-Bikes auszuprobieren, das ist eine tolle Erfahrung. Ohne große Kraftanstrengung konnten wir die Wallfahrtstrecke Neuss-Kevelaer bequem zurücklegen, und außerdem hat es noch viel Spaß gemacht. Für Fahrradwallfahrten sind E-Bikes die idealen Partner“, kommentierte Karin Kilb, verantwortlich für die Leitung der Fahrt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen letztes Wochenende an der…

Freier Eintritt im Kreismuseum Zons

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Kostenlosen Eintritt gewährt das Kreismuseum Zons allen Besucherinnen und Besucher ab 12. September. Möglich ist dies durch einen Kreistagsbeschluss: Der Kreistag hatte sich im Juni dafür ausgesprochen, in Zons probeweise ein Jahr lang auf den Eintrittspreis zu verzichten, um allen Kulturinteressierten die Möglichkeit für einen Museumsbesuch zu bieten. Auf die Besucher warten die neuen Ausstellungen…

Kleine Forscher aus Dormagen gewinnen mit Seife 3malE Schulwettbewerb

Dormagen - Die Gewinnerinnen und Gewinner des 3malE Schulwettbewerbs von Westenergie stehen fest: Zum 14. Mal in Folge reichten deutschlandweit Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ihre Ideen rund um das Thema Energie und Nachhaltigkeit ein und bewiesen einmal mehr Neugier und Kreativität. 73 technische, experimentelle und digitale Projekte, aber auch Musik- und Theaterstücke gingen 2020/2021 ins Rennen um…

Technologiezentrum Glehn: Freie Plätze bei Weiterbildung für Alltagsbegleiter

Rhein-Kreis Neuss - Freie Plätze gibt es noch in einem Weiterbildungsseminar für zukünftige Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter beim Technologie-Zentrum Glehn (TZG) des Rhein-Kreises Neuss. Wer hilfsbedürftige Menschen im Alltag unterstützen will, kann diese viermonatige Weiterbildung besuchen. Besonders angesprochen sind Arbeitssuchende, die zusätzlich ihre Deutsch-Sprachkenntnisse ausbauen wollen. Teil des Kurses…

Westenergie: SchülerInnen aus dem Rhein-Kreis Neuss freuen sich über Auszeichnungen

Rhein-Kreis-Neuss - Auch bei „Schüler experimentieren“ ist in 2021 alles ein bisschen anders. Bildschirme leuchten in den Gesichtern, alle sind online, niemand schüttelt Hände. Trotzdem sind Kreativität und Innovationsgeist noch da: 65 Kinder und Jugendliche haben sich mit 43 Projekten über die Regionalwettbewerbe für den NRW-Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren” qualifiziert. In sieben Fachgebieten galt es die drei…

Lehrkräfte drücken Schulbank bei Westenergie

Rhein-Kreis Neuss - Corona fordert individuelle Lösungen, besondere Flexibilität und Kreativität. Speziell in der digitalen Welt wurden viele neue Wege beschritten. Am 28. April gab es eine Premiere im Rahmen der 3malE Bildungsinitiative des Energieunternehmens Westenergie: Lehrerinnen und Lehrer drückten in einer Online-Fortbildungen selbst die Schulbank. Partner der Veranstaltung ist die Gemeinschaftsoffensive zur Förderung…

„Schlossfrühling Schloss Dyck“ erneut abgesagt

Jüchen - Es wäre so schön gewesen... doch leider muss auch in diesem Jahr der beliebte ‚Schlossfrühling‘ in Schloss Dyck abgesagt werden. Geplant war dieser am Osterwochenende 4./5. April sowie das darauffolgende Wochenende 9./10./11. April 2021. Die Stiftung Schloss Dyck hat die Veranstaltung aufgrund der aktuellen bis 28. März 2021 gültigen Corona-Schutzverordnung nun absagen müssen. Zu groß die Ungewissheit bezüglich der…

Kein Abschluss ohne Anschluss: Neuer Internetauftritt mit vielen Informationen

Rhein-Kreis Neuss - Was bedeutet KAoA und wer ist an der Umsetzung daran beteiligt? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Bürgerinnen und Bürger nun detailliert und übersichtlich auf der Internetseite des Rhein-Kreises Neuss. Die vollständige Überarbeitung der Website hat die Kommunale Koordinierung um Claudia Trampen zum Anlass genommen, den Bereich über die NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“…

Statt Großveranstaltung: Neusser Schützen präsentieren einzigartige gesellschaftliche Initiative

Neuss(ots) - Zusammenhalt und Engagement: Auch diese positiven Aspekte werden vom Corona-Jahr 2020 in Erinnerung bleiben. Die Neusser Schützen, normalerweise Ausrichter des größten Schützenfestes seiner Art in Europa, zeigen in diesem August, welche Bedeutung dabei traditionellen gesellschaftlichen Institutionen zukommt: Mit ihrer beispielhaften Initiative "WIR.SCHÜTZEN.NEUSS." unterstützen sie gezielt soziale Einrichtungen…

Blühende Wiesen für die Kita-Schatzinsel auf der Furth

Neuss - Gemeinsam mit innogy Westenergie engagieren sich insgesamt zwölf Kindergärten im Rhein-Kreis Neuss dafür, dass Bienen und andere Insekten genügend Nahrung finden. An der Aktion beteiligte sich auch die Kita Schatzinsel in Neuss. Im Frühjahr übergab Kommunalmanager Frithjof Gerstner insgesamt rund 1.500 Samentütchen an die kleinen Hobbygärtner im Rhein-Kreis Neuss. Die Tütchen waren gefüllt mit einer bunte Samen-Mischung…

Heimatbilder-Fotowettbewerb: Noch bis 31. August werden Fotos gesucht

Rhein-Kreis Neuss - Noch bis zum 31. August läuft der Fotowettbewerb des Rhein-Kreises Neuss. Einwohner aus dem Kreis sind aufgerufen, ihre schönsten Fotos für den Kalender „Heimatbilder 2021“ einzusenden. Die 12 Siegeraufnahmen werden sowohl in Kalenderform als auch in den sozialen Medien des Kreises veröffentlicht. Auf die Gewinner warten jeweils 100 Euro und eine Jahreskarte für Schloss Dyck. Bereits in den vergangenen…

Buchvorstellung: "Das ewige Licht-Der Beginn eines neuen Zeitalters" von Günther Krause

Berlin - Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer Katastrophe, wenn wir es nicht lernen, Energie in einer Form zur Verfügung zu stellen, die schrittweise den Überschuss von Schadstoffen zu reduzieren hilft. Dabei ist die Atomkraft kein guter Ratgeber, denn die Risiken sind durch wiederkehrende Katastrophen deutlich geworden. Kohle sowie andere Stoffe für unseren Energiebedarf…

Der Gruß des Graffiti-Indianers

Stadt Korschenbroich - In der Bahn-Unterführung zwischen Korschenbroich und Raderbroich gibt es einen kunstvoll gestalteten „Neubürger“: Ein lächelnder Indianer grüßt die Vorbeifahrenden. Das Graffiti fällt durch seine ausdrucksstarke und kunstvolle Gestaltung auf. Was der Ureinwohner Nordamerikas uns wohl sagen will? Seine Fingerhaltungen lassen unterschiedliche Deutungen zu. Eindeutig ist die Tatsache, dass diese Wände in…

Lernen zu Hause-Bildungsinitiative von innogy bietet Online-Materialien für KiTas und Schulen

Rhein-Kreis Neuss - Die innogy Bildungsinitiative 3malE bietet über ihre Internetplattform www.3malE.de Vorschulkindern, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern weitere digitale Lern- und Lehrmaterialien zu den Themen Energie, Technik, Nachhaltigkeit und Klimawandel an. Das Angebot umfasst Online-Übungen, in denen über interaktive Lernbausteine Wissen vermittelt oder das eigene Wissen überprüft wird, sowie Arbeitsblätter,…

Die Stimme von Supertramp auf Deutschland-Tour 2020

Hamburg(ots) - Mit ihrem unverwechselbaren Sound, eingängigen Melodien und außergewöhnlichen Arrangements schrieb die britische Rock-Pop-Band Supertramp in den 1970er und frühen 1980er Jahren Musikgeschichte. Mehr als 60 Millionen Tonträger der Band wurden bis heute verkauft. Roger Hodgson, Frontmann und Stimme von Supertramp, meldet sich nun mit seiner Band für vier Konzerte auf Deutschlands Bühnen zurück. Die Besucher können…

Kreative Ideen gefragt: 3malE Schulwettbewerb startet in die 13. Runde

Rhein-Kreis Neuss - innogy ruft zur Teilnahme am 3malE Schulwettbewerb auf: Auch in diesem Jahr können Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs aus dem Rhein-Kreis Neuss am Wettbewerb teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 10. Januar 2020. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrern in die Welt der Energie eintauchen und technische, experimentelle…

Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis

Rhein-Kreis Neuss - Für ihre vorbildliche Berichterstattung über ehrenamtliches Engagement wurden gestern fünf Journalisten bei einem Festakt im barocken Wasserschloss Dyck mit dem Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet. Der Preis wurde in den Kategorien Print/Online, Fernsehen, Hörfunk, Lokales und Nachwuchs vergeben und ist mit jeweils 4 000 Euro dotiert. Erneut…

Jugendliche gestalten Stromverteilerkästen in Kaarst

Kaarst - Ein vom Haus der Jugend Bebop Kaarst initiiertes Graffiti-Art-Projekt soll Kaarst bunter machen: wie bereits vor drei Jahren, wurden von einer Gruppe Jugendlicher Stromverteilerkästen gestaltet. Nun zieren eine Wüstenlandschaft, Berge, bunte Vögel, Akrobaten und Super Mario die Kästen in Kaarst im Bereich Hinterfeld. Die künstlerische Umsetzung nennt sich „Stenciltechnik“. Hierzu werden Negativschablonen ausgecuttet…

„zdi-Netzwerk“: 16 Jugendliche lernten spielerisch programmieren

Rhein-Kreis Neuss - Spielerisch programmieren lernen! Das war das Motto des Herbstferienkurses „Werde iOS Programmierkönig“, den insgesamt 16 Siebt- bis Neuntklässler jetzt eine Woche lang besuchten. Die Jugendlichen fanden mit der iPad-App „Swift Playgrounds“ einen einfachen und spielerischen Zugang in das komplexe Thema Programmierung. Anhand von rund 60 kreativen Rätseln und Lernlevels lernten sie die Funktionsweise von…

Naturpfad im Montessori Kinderhaus Stessen

Jüchen - Ende Oktober wird das Montessori Kinderhaus Familienzentrum vom Sportbund NRW als Bewegungskindergarten zertifiziert. Parallel zur Entwicklung zum Bewegungskindergarten wurde in Zusammenarbeit mit der Sportgemeinschaft Gierath auch regelmäßig das Kinderbewegungsabzeichen durchgeführt. Angelehnt an das Abzeichen hat nun das Montessori Kinderhaus in Kooperation mit der Reittherapie Patch of Heaben einen eigenen Bewegungsparcours…

Demokratiefestival in Neuss - Musik, Poetry Slam und ein buntes Familienprogramm

Rhein-Kreis Neuss - „Sei bunt und laut und wunderbar!“ – Unter diesem Motto steht das Demokratiefestival am Samstag, 21. September, von 11 bis 19 Uhr im Martin-Luther-Haus in Neuss. Der Eintritt ist frei, auf die Gäste wartet ein buntes Programm für die ganze Familie. Organisationen und Vereine sind mit Infoständen vor Ort; außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Kreisdirektor Dirk Brügge, Julia Meisel vom…

Erster Korschenbroicher Heimatpreis geht an drei Vereine

Korschenbroich - Das stadtweite Büchereisystem, der Kleinenbroicher Kirchenbauverein und das Glehner Buretheater sind die Preisträger des erstmals vergebenen Heimatpreises der Stadt Korschenbroich. Sie können sich über die mit 3000, 1500 und 500 Euro dotierte Auszeichnung freuen. Vor rund 160 Gästen konnte Bürgermeister Marc Venten die Preise am Freitagabend im Sandbauernhof übergeben. Der Heimatpreis ist für Gruppen und Vereine…

„Demokratie leben!“ - Zuschüsse für Projekte für Integration und gegen Rassismus

Rhein-Kreis Neuss. Über mehr als 15 700 Euro dürfen sich drei Vereine im Rhein-Kreis Neuss freuen, die sich in Projekten aktiv für Integration und gegen Rassismus engagieren. Kreisdirektor Dirk Brügge und Julia Meisel vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises überreichten jetzt die Zuwendungsbescheide für die Projektförderung. „Der 80. Jahrestag des Beginns des zweiten Weltkrieges in der vergangenen Woche hat uns noch…

Zum Welttag des Buches: innogy instaliert Bücherschrank in Kaarst-Vorst

Neuss - Literaturfreunde wissen den 23. April besonders zu schätzen: An diesem Datum ist seit 2001 Welttag des Buches, auf Idee und Betreiben der UNESCO. Auch innogy blickt mit Vorfreude auf diesen Tag, stehen doch dann die Bücherschränke des Energieunternehmens und die Bücherpaten, die dort ehrenamtlich immer nach dem Rechten sehen und Krimis, Romane, Sachbücher und Kinderliteratur passend einsortieren, im Blickpunkt. In…

Vortrag in Jüchen über den ersten Landrat des Kreises Grevenbroich

Rhein-Kreis Neuss - Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss trägt seinen erweiterten Zuständigkeiten Rechnung und vergrößert sein Angebot: Unter dem Titel „Geschichte vor Ort“ wird es künftig in den von ihm betreuten Kommunen in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen mit historischem Inhalt ausrichten. „Wir wollen Geschichte dort lebendig werden lassen, wo die Menschen einen unmittelbaren Bezug dazu haben: nämlich vor Ort“, so Archivleiter…

Energie mit Köpfchen: 3malE-Schulwettbewerb startet in die zwölfte Runde

Rhein-Kreis Neuss - Der 3malE-Schulwettbewerb geht in die zwölfte Runde. Auch in diesem Jahr können alle Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs deutschlandweit am Wettbewerb teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 31. Januar. Gemeinsam mit ihren Lehrern können die Schüler in die Welt der Energie eintauchen und technische, experimentelle und digitale…

Sternsinger im Neusser Rathaus

Neuss - Stellvertretend für alle Sternsingerinnen und Sternsinger aus Neuss haben jetzt Kinder aus der Pfarrgemeinschaft Neuss-Mitte kurz vor dem kirchlichen Feiertag „Heilige Drei Könige“ das Rathaus gesegnet. Für Bürgermeister Reiner Breuer haben die rund 40 Jungen und Mädchen am Freitag, 4. Januar 2019, um 12 Uhr im Rathausfoyer gesunden. „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das…

Internationale Tanzwochen Neuss Erstes Gastspiel: Scottish Dance Theatre, Dundee

Neuss - Sein erstes Gastspiel bei den Internationalen Tanzwochen Neuss gibt das Scottish Dance Theatre am Donnerstag, 24. Januar 2019, um 20 Uhr. Die atemberaubende, dank vieler Tourneen weltbekannte Compagnie aus Dundee am Tye präsentiert sich in der Stadthalle, Selikumer Straße 25, mit zwei großen Choreographien – den Dreamers des slowakischen Künstlers Anton Lachky und dem Process Day seiner israelischen Kollegin Sharon…

Dritte Auflage des Weihnachtsmarktes ein voller Erfolg

Rommerskirchen - „Das ist ein wahnsinniger Erfolg! Toll, dass so viele Menschen das Angebot annehmen! Es waren nahezu doppelt so viele wie im vergangenen Jahr“ kommentiert Bürgermeister Dr. Martin Mertens die hohe Besucherresonanz am 3. Adventssonntag. Tausende Besucher aus nah und fern waren gekommen und fühlten sich sichtlich wohl. Für die dritte Auflage des Weihnachtsmarktes hatte das Organisationsteam um Bürgermeister…

„Ihrer Zeit voraus!“ - Kurzführung zur Sonderausstellung

Neuss - Am Donnerstag(13.12) führte die Museumdirektorin und Kuratorin Dr. Uta Husmeier-Schirlitz durch die aktuelle Ausstellung „Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk – Heinrich Nauen – Johan Thorn Prikker“ im Clemens Sels Museum Neuss. Die Herbstausstellung thematisiert, wie die Stadt Neuss zu einer Keimzelle der internationalen modernen Kunstszene werden konnte. Im Fokus stehen neben dem Niederländer Johan Thorn Prikker…

Schülerinnen und Schüler aus Frankreich zu Gast

Neuss (PN/Kro). Mit der Realschule Holzheim, der Sekundarschule Neuss und dem Gymnasium Norf hatten jetzt gleich drei Neusser Schulen im Rahmen ihrer Austauschprogramme Besuch aus Frankreich. Die Stellvertretende Bürgermeisterin Gisela Hohlmann empfing zunächst Schülerinnen und Schüler des Lycée agricole de Châlons-en-Champagne im Neusser Ratssaal. Deren Schulpartnerschaft mit der Realschule Holzheim besteht bereits seit dem…

Schützenkrippe im Schützenmuseum

Neuss - Das Schützenmuseum feiert gerade ein ein kleines Jubiläum: Denn bereits zum fünften Mal ist hier in der Adventszeit die Schützenkrippe zu sehen. 2014, im ersten Jahr, gruppierten sich nur wenige Figuren um Maria, Josef und das Jesuskind. Doch inzwischen sind weit über 50 Figuren und zahlreiche Tiere zu sehen. Anders als üblich bevölkern aber keine Hirten und Handwerker, sondern Schützen und echte Nüsser Originale die…

Gedenkfeier in der Partnerstadt Carbonne

Korschenbroich - Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung feierte Korschenbroichs Partnerstadt Carbonne das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Bürgermeister Marc Venten nahm als Repräsentant der Stadt Korschenbroich an den Gedenkveranstaltungen in Südfrankreich teil. Am Sonntag, den 11. November, fand die Gedenkfeier am Ehrenmal statt. Insgesamt 78 Soldaten aus Carbonne waren im ersten Weltkrieg gefallen. Neben Abordnungen…

Um 11.11 Uhr ist der Hoppeditz erwacht

Düsseldorf - Für Düsseldorfs Narren ist die Zeit ohne Karneval ab sofort vorbei: Beim Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde am Sonntag, 11. November, mit den ersten "Helaus" in die fünfte Jahreszeit gestartet. Unter dem Motto "Düsseldorf - gemeinsam jeck" haben Düsseldorfs Karnevalisten traditionell am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr die Session 2018/2019 ausgerufen. Der Hoppeditz - dargestellt von Tom…

Rammstein: Europa Stadion Tour zum neuen Album startet im Mai 2019

Berlin(ots) - Am 17. September verkünden Rammstein auf ihren Websites: "Fast fertig! Aufnahmen von Orchester und Chor in Minsk für das siebte Studioalbum." Dazu veröffentlicht die Band zwei Fotos der Session und ein Zitat aus ihrem Song "Adios", das auch die Arbeitsanweisung für Rammstein sein könnte: "Geigen brennen mit Gekreisch, Harfen schneiden sich ins Fleisch." Seit fast 10 Jahren warten Rammstein-Fans nun schon sehnsüchtig…

Kinder legten Beete an und gingen auf Schatzsuche

Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen-Sinsteden - Drei Tage lang erkundeten Kinder das Kreiskulturzentrum Sinsteden. In den Herbstferien lernten sie nicht nur das Museum kennen, sondern waren auch in dem Gelände rund um den historischen Vierkanthof unterwegs. „Dabei haben wir den jungen Besuchern einige unserer Sammlungsschwerpunkte näher gebracht“, berichtet Anna Vössing, pädagogische Mitarbeiterin in der Sinstedener Einrichtung.…

Rhein-Kreis Neuss warb erstmals im Kino um Nachwuchskräfte

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss bietet auch 2019 eine bunte Palette an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Über 20 Ausbildungsplätze stehen in den Berufen „Bachelor of Laws“ mit einem dualen Studium beziehungsweise „Verwaltungswirt(in)“ zur Verfügung. Außerdem werden junge Leute in den technischen Berufen Fachinformatiker(in) für Systemintegration und Vermessungstechniker(in) ausgebildet. Um noch mehr Aufmerksamkeit…

Kollaborative Robotik: Neuer zdi-Kurs

Rhein-Kreis Neuss - In der zweiten Herbstferienwoche bietet das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss erstmals einen Kurs zum Thema „Kollaborative Robotik“ für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an. Der Kurs findet von Montag, 22.10. bis Freitag, 26.10.2018, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr im Technologiezentrum Glehn in Korschenbroich statt. Es sind noch wenige Plätze frei! Dr. Alexander Ferrein,…

25 Jahre Salon-Orchester Kaarst

Kaarst - Das Salon-Orchester Kaarst feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Ein großes öffentliches Jubiläums-Konzert findet unter der Musikalischen Leitung von Gerhard Dierig im Atrium des Kaarster Rathauses, Am Neumarkt 2, 41564 Kaarst statt. Am Sonntag, dem 28. Oktober 2018, werden von 15.00 bis 17.00 Uhr Melodien von Johann Strauß, Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Robert Stolz, Carl Millöcker, Carl Zeller, Jasques…

Die Kids vom Städtischen Familienzentrum Pesch im WDR-TV

Korschenbroich - Die Mädchen und Jungen des Städtischen Familienzentrums Pesch sind große Bauernhof-Fans. Familie Rukes lud die Kids auf ihren Hof ein, um Ihnen Gemüse-, Getreide- und Obstsorten näher zu bringen - denn jetzt ist Erntezeit. Ein Kamerateam der WDR Lokalzeit Düsseldorf begleitete das Ereignis. Alexandra Rukes ist Bauernhof-Erlebnis-Pädagogin und zeigt der interessierten Kindergarten-Gruppe gerne, was aktuell…

Deutscher Journalistenpreis 2018

Frankfurt a.M.(ots) - Bei der Vergabe des Deutschen Journalistenpreises 2018 (djp) in Frankfurt am Main haben Autoren der Wochenzeitung DIE ZEIT zwei der insgesamt sieben Themenpreise erhalten. Weitere Auszeichnungen gingen an die WirtschaftsWoche, die beiden Wirtschaftsmagazine Capital und brand eins, das SZ Magazin der Süddeutschen Zeitung und die Frankfurter Neue Presse. Ein Sonderpreis wurde ans manager magazin vergeben.…

Der Countdown läuft: Noch bis 30.09. Ideen für den Nahverkehr einreichen

Berlin - Noch bis zum 30. September ruft die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zum Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft auf. Unter dem Motto "Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr" sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises die Ideen aller Bürgerinnen und Bürger…

Innogy spendet Frühstücksboxen für Erstklässler

Rommerskirchen - „Was mag da wohl drin sein?“, fragten sich die kleinen Schulneulinge und die Freude über die bunten Frühstücksdosen war groß. Heute übergab Frithjof Gerstner vom Kommunalen Partnermanagement des Energieunternehmens innogy zusammen mit der Schulleiterin Bärbel Zippenfennig 55 Frühstücksdosen an die Schülerinnen und Schüler der Gillbachschule. Für jedes Kind hatten die beiden eine Frühstücksdose mit überraschendem…

Journalismus der Zukunft: Kennzeichnung KI-generierter Texte

Hamburg(ots) - 49 % der Befragten stehen automatisiert erstellten Nachrichten skeptisch/kritisch gegenüber- Deutsche fordern: Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) entstandene Nachrichten sollten gekennzeichnet werden- Mehr als die Hälfte der Deutschen (57 %) glaubt, dass Printmedien überleben werden- In autonomen Pkw werden Unterhaltung und Nachrichten-Konsum im Fokus stehen Ein schneller Blick aufs Smartphone ersetzt oft…

10. Internationale Grevenbroicher Gitarrenwochen

Grevenbroich - Die renommierte Musikreihe „Internationale Grevenbroicher Gitarrenwochen“ trägt der Fachbereich Kultur im kommenden Herbst bereits zum zehnten Mal aus. Beim diesjährigen Aufgebot gibt es ein Wiedersehen mit vielen Stars aus der nationalen und internationalen Gitarrenszene, die in vorangegangenen Jahren bereits zu begeistern wussten. Eintrittskarten zu allen Konzerten gibt es an der Museumskasse, in der Stadtbücherei…

Japan-Tag 2018 in Düsseldorf

Düsseldorf - Zum 17. Mal machte der Japan-Tag Düsseldorf/NRW die Düsseldorfer Rheinuferpromenade zum Schauplatz einer Feier der Freundschaft von Japan und Deutschland. 600.000 Besucher nutzten die Gelegenheit zur Begegnung mit der Kultur Japans und zum Feiern mit den japanischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. 70 Informations- und Demonstrationszelte ermöglichten es, traditionelle und moderne Aspekte des Landes zu erleben.…

800 Jahre Kaarst

Kaarst - Vor 800 Jahren (also im Jahre 1218) wurde Kaarst erstmals urkundlich erwähnt, Büttgen feiert 2018 seine Ersterwähnung vor 1225 Jahren. Anlässlich dieses Stadtjubiläums hat die Stadt Kaarst am vergangenen Freitag eine Feierstunde abgehalten und zugleich eine spannende Ausstellung zur Stadtgeschichte von Kaarst und Büttgen eröffnet. Die Ausstellung blickt auf die mittelalterliche Geschichte der Orte Kaarst und Büttgen…

ECHO 2018:Großer Erfolg für UNIVERSAL MUSIC Künstler

Berlin (ots) - Heute (12.04.2018) fand in der Messe Berlin die 27. Verleihung der ECHO-Awards statt. Schon nach den Nominierungen, von denen diesmal mehr als ein Drittel auf UNIVERSAL MUSIC Künstler entfiel, zeichnete sich ab, dass das Unternehmen auch in diesem Jahr erfolgreich sein würde. Und so freute sich UNIVERSAL MUSIC am Ende gemeinsam mit seinen Preisträgerinnen und Preisträgern über insgesamt acht von 19 möglichen…

„Mensch und Natur“: Fotowettbewerb des Rhein-Kreises Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Noch bis Ende August läuft der Fotowettbewerb des Rhein-Kreises Neuss. Gesucht sind Fotos rund um das Thema „Mensch und Natur“ aus dem Rhein-Kreis Neuss. Alle Bürger aus dem Kreis ab 18 Jahren können mitmachen und bis zu vier Fotos mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ an die Mail-Adresse online@rhein-kreis-neuss.de einsenden. Eine Jury unter dem Vorsitz von Presseamtsleiter Benjamin Josephs wählt die Gewinner…

Info in leichter Sprache über Kultureinrichtungen

Rhein-Kreis Neuss - Um den Zugang zu Informationen im kulturellen Bereich zu verbessern, hat der Rhein-Kreis Neuss in Kooperation mit der Lebenshilfe ein Heft über seine Kultureinrichtungen in der sogenannten Leichten Sprache aufgelegt. In der Broschüre wird erläutert, was Kultur ist und wo man sie an Rhein und Erft erleben kann. „Alle Menschen haben ein Recht darauf, dass ihnen alle Informationen so verständlich wie möglich…

Wer arbeitet im Spielbus-Team in Frixheim mit?

Rhein-Kreis Neuss - Für die neue Spielbussaison nach den Osterferien sucht das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter für sein pädagogisches Team im Rommerskirchen-Frixheim. Immer montags ist der Spielbus von 13 bis 16 Uhr an der Gemeinschaftsgrundschule Frixheim im Einsatz. Gesucht wird jemand, der oder die Freude und Erfahrung an der Arbeit mit Kindern hat und im Rahmen einer…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz