Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
11 Jul 2025
Rhein-Kreis Neuss - Akshitha Vakeesan und Aras Ali erhalten ab dem Wintersemester 2025/2026 das Migrantenstipendium des Rhein-Kreises Neuss. Beide haben kürzlich ihr Abitur gemacht und werden während ihres Studiums mit je 300 Euro pro Monat unterstützt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke gratulierte ihnen jetzt zusammen mit Kreis-Schuldezernent Sebastian Johnen und Kreis-Schulamtsleiterin Petra Heinen-Dauber. „Mit unserem Migrantenstipendium fördern wir seit 2009 junge Menschen, die ein sehr gutes Abitur erreicht haben und darüber hinaus sozial engagiert sind. Die von der Jury ausgewählten Stipendiaten zeigen, dass sich Zielstrebigkeit, Fleiß und der Einsatz für unsere demokratische Gesellschaft und das soziale Miteinander lohnen“, betonte Petrauschke.
Akshitha Vakeesan wurde 2006 in Sri Lanka geboren und kam erst 2017 im Alter von elf Jahren ohne jegliche Deutschkenntnisse mit ihrer Familie nach Deutschland. Im Rhein-Kreis Neuss lebte sie zunächst in Rommerskirchen, inzwischen wohnt sie in Neuss. Ihr Abitur hat sie mit einem Schnitt von 1,5 am Erasmus-Gymnasium in Grevenbroich abgeschlossen, als Leistungskurse hatte sie Mathe und Englisch. An ihrer Schule brachte sich Akshitha Vakeesan unter anderem als aktives Mitglied der Schülervertretung ein. Zudem nahm sie an Projekten und Workshops des Aelius-Förderwerks teil, dabei beschäftigte sie sich beispielsweise mit Themen wie Demokratie und Konfliktmanagement. Darüber hinaus gibt Akshitha Vakeesan regelmäßig Nachhilfe in Mathe und Deutsch für Kinder aus internationalen Klassen. „Dabei möchte ich auch etwas weitergeben, was ich selbst erfahren durfte: Geduld, Vertrauen und echte Unterstützung“, erklärt Akshitha Vakeesan. Als Studienwunsch gibt sie Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder Informatik an und hat sich entsprechend an Universitäten beworben.
Ebenfalls ein Stipendium des Rhein-Kreises Neuss erhält Aras Ali. Er wurde 2005 in Syrien geboren und kam im Alter von elf Jahren nach Deutschland. Zunächst ging es ins Saarland, 2022 folgte der Umzug der Familie nach Neuss. Sein Abitur hat er mit einem Schnitt von 1,1 an der Comenius-Gesamtschule in Neuss gemacht. Als Leistungskurse hatte er Englisch und Biologie. Aras Ali engagiert sich ehrenamtlich im Sprachhelferpool des Kommunalen Integrationszentrums Rhein-Kreis Neuss. 2021 wurde er ins START-Stipendium aufgenommen – ein bundesweites Förderprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund. 2024 schloss er das Stipendium ab. Darüber hinaus ist er im Jugendforum zum Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier Garzweiler aktiv und arbeitet als medizinische Hilfskraft. Mit dem Abitur in der Tasche strebt Aras Ali jetzt ein Medizinstudium an. Als Arzt – und auch darüber hinaus – möchte er Menschen helfen. „Ich bin bereit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, und sehe es als meine Pflicht, die Chancen, die mir gegeben wurden, weiterzutragen“, erklärt er.
Der Rhein-Kreis Neuss sieht sein Stipendium als wichtigen Baustein für nachhaltig wirkende Integrationsarbeit. „Akshitha Vakeesan und Aras Ali haben in kürzester Zeit so viel geschafft: Sie haben sich in einer neuen Heimat zurechtgefunden, Sprache erlernt, Bildung erkämpft und sich zugleich für andere eingesetzt und Freunde gewonnen. Ihr Weg zeigt, welche Kraft in Bildung steckt, wenn sie mit Mut und Engagement verbunden ist. Die beiden sind ausgezeichnete Vorbilder für andere junge Menschen in der gleichen Lebenslage“, betont Kreis-Schuldezernent Sebastian Johnen. Die Stipendiaten werden daher in den nächsten Jahren immer wieder in Schulen des Rhein-Kreises Neuss über ihren Werdegang sowie über ihr Studium und Stipendium informieren.
Das Migrantenstipendium wurde seit 2009 an bislang insgesamt 36 Abiturientinnen und Abiturienten vergeben. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Jury. Zu ihr gehörten in diesem Jahr Kreis-Schuldezernent Sebastian Johnen, Birte Wienands (stellvertretende Vorsitzende des Schulausschusses Rhein-Kreises Neuss), Natalia Lüdtke (Kommunales Integrationszentrum), Britta Heiermann (Schulleiterin der Gesamtschule an der Erft in Neuss), Ulrich Dauben (Schulleiter des Quirinus-Gymnasiums in Neuss) und Frank Huber (BBZ Weingartstraße). Beraten wurde die Kommission von Schulamtsleiterin Petra Heinen-Dauber und Carmen Claßen (Projektleiterin).
Weitere Informationen finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/Migranten-Stipendium.
Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss/S. Büntig, (v.l.): Petra Heinen-Dauber (Amtsleiterin für Schulen und Kultur des Rhein-Kreises Neuss), Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Stipendiat Aras Ali, Kreis-Schuldezernent Sebastian Johnen, Stipendiatin Akshitha Vakeesan, Annette Anner (Untere Schulaufsicht) und Projektleiterin Carmen Claßen.