Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss: Unternehmen können sich für zdi-MI(N)T-mach Berufsmesse anmelden

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss: Unternehmen können sich für zdi-MI(N)T-mach Berufsmesse anmelden

21 Aug 2025

Rhein-Kreis Neuss - Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr findet am Freitag, 26. September, die zweite zdi-MI(N)T-mach Berufsmesse an der Rita-Süssmuth-Realschule in Neuss statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich über Berufsausbildungen, Studienmöglichkeiten und Karrierewege in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) informieren wollen. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort anmelden. Organisiert wird die Berufsmesse vom Netzwerk Zukunft durch Innovation (zdi) Rhein-Kreis Neuss.

Die Messe bietet Unternehmen, Hochschulen und Institutionen aus der Region eine ideale Plattform, um direkt mit jungen Talenten in Kontakt zu treten, ihre Ausbildungs- und Studienangebote vorzustellen und Einblicke in spannende MINT-Berufe zu geben. Zu Gast sind neben den Schülerinnen und Schülern der gastgebenden Rita-Süssmuth-Realschule auch alle weiteren zdi-Partnerschulen aus dem gesamten Kreisgebiet.

Robert Abts, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, betont: „Mit der MI(N)T-mach Berufsmesse schaffen wir eine Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt. Wir eröffnen den Jugendlichen konkrete Perspektiven und begegnen damit dem Fachkräftebedarf der regionalen Wirtschaft.“

Unternehmen, die sich auf der Messe präsentieren möchten, erhalten kostenfrei einen Messestand, solange der Platz reicht. Die Anmeldung ist bis zum 2. September per E-Mail an zdi@rhein-kreis-neuss.de möglich. Fragen beantwortet Jessica Schillings vom zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss unter Tel. 02131 928-7506 und der angegebenen E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss und zu den verschiedenen Angeboten sind unter www.mint-machen.de zu finden.

Quelle-Archivfoto: Rhein-Kreis Neuss/S. Büntig, „MI(N)T-mach Berufsmesse“ 2024 (v.l.): Sarah Aubel und Sharmily Nathan vom Pascal-Gymnasium mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und zdi-Koordinatorin Jessica Schillings

Weitere Inhalte: