Evangelische Kirchengemeinde freut sich über Unterstützung der Westenergie für die Bücherei an der Lukaskirche

Evangelische Kirchengemeinde freut sich über Unterstützung der Westenergie für die Bücherei an der Lukaskirche

30 Apr 2025

Kaarst - Die evangelische Kirchengemeinde freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter förderte die Renovierungsarbeiten in der Gemeindebücherei an der Lukaskirche über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einem finanziellen Zuschuss für die Materialkosten des Vinylbodens in Höhe von 2.000 Euro. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schafften neben vielen anderen Gewerken die Verlegung des Vinylbodens in der Bücherei in Eigenleistung. Die modernisierten Räumlichkeiten, bei denen nun auch die Brettspielausleihe integriert wird, werden am 09. Mai um 17:00 Uhr wiedereröffnet.

Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Millionen Menschen in Deutschland unterstützen in Bereichen wie Kinderbetreuung, Jugendarbeit oder im Sportverein und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Mitarbeitende der Westenergie führen im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort Projekte in ihren Heimatkommunen durch. Gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern setzen sie ihre Ideen in die Tat um und bringen Augen zum Leuchten.  

Projektpate Frithjof Gerstner, selbst für Westenergie tätig, hatte bei seiner Arbeitsgeberin erfolgreich die Förderung beantragt. „Für mich ist es ein echtes Herzensprojekt und ein absoluter Gewinn für die Bücherei, dass wir hier gemeinsam angepackt haben. Daher habe ich die Aktion sehr gerne mit der Förderung von Westenergie unterstützt und bedanke mich herzlich bei Rainer Geisel und Gerald Wiescholleck, die mir bei der Verlegung des Bodens geholfen haben“, sagte Gerstner.   

Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen aus Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.

Quelle-Foto: Westenergie AG/Judith Meuter, (v.l.): Westenergie-Mitarbeiter Frithjof Gerstner, Pfarrerin Dr. Maike Neumann, Rainer Geisel und Gerald Wiescholleck freuen sich über den frisch verlegten Boden

Weitere Inhalte: