Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
26 Jun 2025
Rhein-Kreis Neuss - Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss richtet sich strategisch neu aus: moderner, fokussierter und zukunftsorientiert. Bei der Veranstaltung „brand:neu – Unser Wirtschaftsstandort geht voran“ stellt sie ihre neue Marke und die des Standorts vor und gibt den Startschuss für den Marken-Relaunch. Das Branding ist ein Meilensteinprojekt des neuen Wirtschaftsförderungskonzepts „RKNextGen“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. Juli, im Haus für Musiker (Raketenstation Hombroich 7, 41472 Neuss) statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
„Eine noch stärker fokussierte Innovations- und Transformationsförderung zählt zu den zentralen Bestandteilen des neuen Konzepts. Hinzu kommt die Start-up-Förderung, die Positionierung als Vorreiter im digital-ökologischen Wandel sowie die Stärkung der Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Digitales“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Das Branding solle durch eine moderne Kommunikation die Attraktivität des Standorts und den Service der Wirtschaftsförderung verdeutlichen.
Nach der Begrüßung durch Petrauschke erwartet die Besucher eine inhaltliche Herleitung von Marken und ihrer Bedeutung sowie eine Übersicht über das Projekt durch die renommierte Agentur gmk Markenberatung aus Köln. Es folgt der Ausblick auf künftige Schritte und die Implementierung der neuen Marke.
Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung: Dr. Simone Roth (Professorin für Marketing an der Hochschule Ruhr West in Mülheim), Kirsten Wittke-Lemm (Hauptgeschäftsführerin der Unternehmerschaft Niederrhein), Lindiana Asani (Gründerin des Start-ups Quickly und Final-Teilnehmerin im Wettbewerb um das Kreisförderprogramm „accelerate_rkn“) sowie Robert Abts (Leiter der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss) sprechen über das Thema „Markeneffekte“. Eine Begegnung bei Fingerfood und Getränken beendet den Abend. Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 1. Juli im Internet möglich: www.rkn.nrw/wi-brandneu.
Quelle-Archivbild: Rhein-Kreis Neuss