Westenergie fördert gesunde Entwicklung von Grundschulkindern

Westenergie fördert gesunde Entwicklung von Grundschulkindern

15 Sep 2025

Neuss - Immer mehr Studien belegen, wie wichtig ausreichende Bewegung für Kinder ist – für ihre Gesundheit, ihre Konzentration und ihren schulischen Erfolg. Doch der Alltag vieler Kinder in Deutschland bietet oft zu wenig Gelegenheiten zur körperlichen Aktivität, wie eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus dem Jahr 2024 zeigt. Daher braucht es gezielte Impulse, um Bewegung wieder stärker in den Alltag zu bringen. Um diesem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, unterstützt Westenergie, Grundschulen mit Bewegungspaketen.

Insgesamt erhalten die Grundschulen im Rhein-Kreis-Neuss rund 35 Westenergie Bewegungspakete. In Neuss übergibt der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter gemeinsam mit der Beigeordneten Ursula Platen stellvertretend eines dieser Pakete an die Karl-Kreiner-Schule. 

Das Bewegungspaket enthält eine vielfältige Auswahl an Bewegungsmaterialien, die Kinder zu mehr Aktivität motivieren. Ob Minifußbälle, Springseile oder Wurfspiele – die neuen Utensilien laden die Kinder in den Pausen zu Spiel, Spaß und Bewegung ein. Auf einem Poster finden die Kinder zudem Übungen zum Nachmachen. So werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch zu mehr Bewegung motiviert und ihre motorischen Fähigkeiten gefördert.

„Wir bringen nicht nur Energie in Bewegung, sondern möchten auch Impulse für ein aktives Lernumfeld setzen. Mit den Westenergie Bewegungspaketen unterstützen wir Grundschulen dabei, Bewegung ganz selbstverständlich in den Schulalltag zu integrieren. So fördern wir nicht nur die körperliche Aktivität, sondern schaffen auch neue Energie für Konzentration, Kreativität und gemeinsames Lernen“, so Frithjof Gerstner, Westenergie-Kommunalmanager.

„Wenn wir Kindern frühzeitig Bewegungsfreude vermitteln, legen wir das Fundament für ein gesundes Leben. Die Aktion ist ein schönes Beispiel für gelebte Verantwortung“, betonte die Beigeordnete Ursula Platen.

Quelle-Foto: Westenergie AG/Julia Lacher, (v.l.): Beigeordnete Ursula Platen, Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner und Sozialpädagogin Tea Siewers

Weitere Inhalte: