Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
25 Nov 2025
Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Im Foyer des Kreishauses Grevenbroich steht seit dieser Woche ein Weihnachtswunschbaum. Der Rhein-Kreis Neuss ruft zusammen mit der Existenzhilfe Grevenbroich dazu auf, Wünsche von Kindern aus dem sozial schwachen Umfeld zu erfüllen. Landrätin Katharina Reinhold eröffnete die Aktion zusammen mit Wolfgang Norf von der Existenzhilfe Grevenbroich sowie dem Personalratsvorsitzenden Raphael Hermanski und seiner Stellvertreterin Susanne Weitz und sagte: „Der Wunschbaum ist bei uns im Kreishaus eine schöne Tradition, er steht für Zusammenhalt und Mitgefühl. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, aneinander zu denken und kleine Zeichen der Hoffnung zu setzen. Ich danke allen, die dabei helfen, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.“
Der Wunschbaum kann während der Öffnungszeiten des Kreishauses montags bis donnerstags von 7 bis 17 Uhr sowie freitags von 7 bis 15 Uhr besucht werden. Wer einen Zettel pflückt, erhält den Wunsch eines Kindes oder eines Jugendlichen aus einer Familie, die aufgrund der aktuellen Familiensituation wenig bis gar keinen Spielraum für Geschenke hat. Auf den Wunschzetteln stehen Wünsche im Wert von bis zu maximal 25 Euro.
Auf den Zetteln am Wunschbaum stehen jeweils eine Weihnachtswunsch-Nummer, der Vorname und das Alter des Kindes oder des Jugendlichen sowie die konkrete Bezeichnung des Geschenks. Diese Angaben sind zuvor von der Existenzhilfe Grevenbroich gesammelt und an den Kreis weitergegeben worden.
Das beschenkte Kind bzw. der beschenkte Jugendliche bleibt anonym. Umgekehrt erfahren die Empfängerin und der Empfänger auch nicht, welcher Wunschpate oder welche Wunschpatin hinter dem Geschenk steht. Die weihnachtlich verpackte Gabe muss vor der Abgabe mit dem Wunschzettel beklebt werden, damit das Päckchen richtig zugeordnet wird. Gerne dürfen dem Geschenk ein paar freundliche Zeilen beigelegt werden.
Bis spätestens Montag, 15. Dezember, um 12 Uhr, müssen die Pakete im Servicecenter Grevenbroich abgegeben werden. Im Rahmen einer kleinen Feier werden die Geschenke in der Woche vor Weihnachten persönlich an die Familien übergeben. Wer die Weihnachtswunschbaum-Aktion wieder zu einem Erfolg machen möchte, kann sich einen Wunsch im Kreishaus abholen. Weitere Weihnachtswunschbäume der Existenzhilfe Grevenbroich stehen in Grevenbroich in der Coens-Galerie sowie in der Volksbank Erft eG an der Rheydter Straße 6-8.
Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss/S. Büntig, Landrätin Katharina Reinhold(m.) eröffnete die Weihnachtswunschbaum-Aktion im Kreishaus Neuss zusammen mit Wolfgang Norf(2.v.l.) von der Existenzhilfe Grevenbroich, dem Personalratsvorsitzenden Raphael Hermanski(2.v.r.) und der ersten stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Susanne Weitz(r.).