Technik ist auch Frauensache – Girls’Day bei Westnetz in Neuss begeistert junge Talente

Technik ist auch Frauensache – Girls’Day bei Westnetz in Neuss begeistert junge Talente

04 Apr 2025

Neuss - Laut MINT-Herbstreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft lag der Frauenanteil in MINT-Berufen im Jahr 2023 bei 16 Prozent. Um dem positiv entgegenzuwirken und mehr weibliche Fachkräfte zu gewinnen, stellen praxisorientierte Bildungsangebote wie der Girls‘Day eine gute Lösung dar. Aus diesem Grund brachte die Westnetz 10 Schülerinnen aus Neuss die Facetten der Energieversorgung näher. Die jungen Frauen erhielten von den Auszubildenden der Westnetz, einer 100-prozentigen Tochter der Westenergie, einen Einblick in die Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik beim Verteilnetzbetreiber in Neuss.

„Unser Ziel ist es, Mädchen für technische Berufe zu begeistern und ihnen zu zeigen, welche spannenden Karrieremöglichkeiten die Energiebranche bietet“, sagte Georg Narciß, Leitung des Regionalzentrum Neuss der Westnetz.  

Unter Anleitung von Auszubildenden fertigen die Schülerinnen einen elektronischen Würfel an, dessen leuchtende und blinkende Augenzahlen ihnen erste Einblicke in die Elektronik vermitteln. Sie löten Bauteile auf eine Platine, verdrahten Komponenten auf einem Gestell und erlernen dabei grundlegende Techniken der Elektroinstallation. Zudem stellen sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis, indem sie einen ferngesteuerten Roboter durch einen Parcours steuern und testen ihr logisches Denken mit einem mikrocontrollergestützten Lauflichträtsel. Der Girls'Day bietet so eine ideale Gelegenheit, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern und ihnen praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.

Die Teilnehmerin Carolina aus der 8. Klasse erzählte begeistert: „Ich fand den Tag unglaublich spannend. Besonders überrascht hat mich, wie viel Spaß mir die Elektronik macht und wie stark der Teamgeist in der Ausbildung in Neuss ist. Jetzt kann ich mir richtig gut vorstellen, später in diesem Bereich zu arbeiten.“

Vanessa Castro Ferreira, Ausbilderin der Westnetz in Neuss, ergänzte: „Es war großartig zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Talent die Mädchen an die Aufgaben herangegangen sind. Wir wollten ihnen vermitteln, dass sie in technischen Berufen genauso erfolgreich sein können wie Männer, und das ist uns gelungen.“

Ausbildungsleiter Adrian Kampa nutzt den praxisorientierten Schnuppertag, um mit Klischees aufzuräumen: „Technische Berufe sind nach wie vor von Männern dominiert, weshalb viele Mädchen fälschlicherweise annehmen, sie seien dafür nicht geeignet. Unser Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und ihnen zu zeigen, dass technische Berufe spannend, abwechslungsreich und genau das Richtige für sie sein können.“ Die Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik ist äußerst vielseitig. Die Auszubildenden lernen unter anderem, wie Stromversorgungsanlagen installiert und in Betrieb genommen werden oder wie elektrische Anlagen überwacht und instandgehalten werden.

Das Regionalzentrum Neuss von Westnetz ist verantwortlich für Planung und Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Stromnetzen in Teilen des Rhein-Kreises Neuss, des Kreises Mettmann und des Kreises Viersen. Hier werden aktuell 35 junge Menschen zu Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet. Für das kommende Ausbildungsjahr sind wieder Ausbildungsplätze für Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz in Neuss ausgeschrieben. Alle Informationen dazu unter westnetz.de/ausbildung.

Quelle-Foto: Westnetz GmbH/Julia Lacher

Weitere Inhalte: