Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
29 Aug 2025
Rhein-Kreis Neuss - Die Neusser Schützen sind voller Vorfreude auf die „Tage der Wonne“. Das zeigte sich am Freitag beim großen Schützenfestempfang, zu dem der Rhein-Kreis Neuss traditionell einlädt. Er fand auf dem Vorplatz an der Rückseite des Kreishauses in Neuss und damit mit direktem Blick auf den Kirmesplatz statt. Zum Empfang begrüßte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mehr als 370 Gäste – an der Spitze der amtierende Schützenkönig Bert I. mit Königsgemahl Saki sowie das Komitee des Neusser Bürger-Schützen-Vereins um Präsident Martin Flecken, die Regimentsspitze mit Oberst Bernd Herten und seinem Adjutanten Stefan Lülsdorf sowie zahlreiche Vertreter aus Brauchtum, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
In seiner Begrüßungsrede hob der Landrat hervor, welch große Kraft das Schützenwesen entfaltet und dass die Gemeinschaft der Schützen für Werte und Vielfalt steht. Er unterstrich, dass eine solch starke Gemeinschaft vom Mitmachen aller lebe und wies auf Gemeinsamkeiten zwischen Brauchtum und Kreis hin. „Genau wie unsere Schützen stehen wir für etwas Grundlegendes ein: für eine gewachsene Gemeinschaft, die sich durch Zusammenhalt, gemeinsame Werte und Ziele sowie gegenseitige Unterstützung auszeichnet“, betonte der Landrat. „Wer Zukunft erfolgreich gestalten möchte, der ist in einem starken Verbund am besten aufgehoben. Der Königsorden von Bert I. veranschaulicht ja deutlich, wie toll es ist, wenn alle zusammenarbeiten. Das gilt im Großen wie im Kleinen. Das Miteinander macht es aus.“
Der Landrat rückte zugleich die Werte in den Blick, für die auch Schützenkönig Bert I. und dessen Zug „Nüsser Divergenten“ mit dem Leitmotiv „Vielfalt bereichert“ stehen. Petrauschke betonte, dass dies mit gesellschaftlichem Engagement und dem Einsatz für einen offenen, respektvollen Umgang einhergeht. „Das ist eine wesentliche Grundlage für Frieden, Freiheit und Lebensfreude.“
Auch auf die Amtszeit von Bert I. ging der Landrat ein und hob hervor, dass Schützenkönig, Königsgemahl und ihr Zug mit einer Begeisterung bei der Sache sind, „die jeden packt und mitzieht“. Als Präsent überreichte der Landrat dem Königspaar einen Gutschein für einen Rundflug über den Rhein-Kreis Neuss. Edelknabenkönig Nick Dorweiler erhielt ein Monopoly-Spiel in der City-Edition für Neuss sowie einen Gutschein für den Fanshop von Fortuna Düsseldorf. Für seine Eltern gab es einen Gutschein für zwei Jahreskarten für Schloss Dyck.
Auch Martin Flecken, Präsident des Neusser Bürger-Schützen-Vereins, und Schützenkönig Bert I. richteten Grußworte an die Gäste. Martin Flecken zeichnete Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zudem mit dem goldenen Vereinsabzeichen des Neusser Bürger-Schützen-Vereins aus.
Begleitet durch den Musikverein „Frohsinn Norf“ stimmten die Besucher sich beim Empfang auf die kommenden Schützenfesttage ein. Dazu gab es nicht nur einen kleinen Imbiss und kühle Getränke. Die Gäste erhielten auch die traditionellen Lebkuchenherzen, auf denen ein Bild des Königspaares und der Schriftzug des Rhein-Kreises Neuss zu sehen ist. Zudem gab es fair gehandelte Rosen.
Beim Empfang dankte Hans-Jürgen Petrauschke auch den engagierten Polizeibeamten, Feuerwehrleuten und Rettungskräften, die sich das ganze Jahr über – und natürlich auch beim Neusser Schützenfest – vorbildlich für das Wohl der Menschen im Rhein-Kreis Neuss einsetzen.
Als hoher Besuch nahmen die Generalkonsuln Yoshitaka Tsunoda (Japan) und Yong Yu (China) ebenso am Empfang teil wie Regierungspräsident Thomas Schürmann. Auch die Bundestags- und Landtagsabgeordneten Carl-Philipp Sassenrath, Daniel Rinkert, Dr. Jörg Geerlings, Heike Troles und Simon Rock waren unter den geladenen Gästen. Zu diesen zählten auch der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer sowie weitere Vertreter aus den kreisangehörigen Kommunen und die stellvertretenden Landrätinnen Katharina Reinhold, Christina Borggräfe und Angela Stein-Ulrich.
Auch Vertreter der Kirchen – zu den Gästen zählten unter anderem Kreisdechant Hans-Günther Korr und Andreas Süß, Oberpfarrer an St. Quirin, von der katholischen Kirche sowie Superintendent Dietrich Denker von der evangelischen Kirche – genossen die stimmungsvolle Atmosphäre des Empfangs ebenso wie zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Königspaare aus den vergangenen Jahren sowie viele Korpsführer und Vertreter von Schützenvereinen, -gesellschaften und Bruderschaften aus dem gesamten Kreisgebiet schlossen den Kreis der Gäste.
Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss/A. Baum, (v.l.): Oberst Bernd Herten, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Edelknabenkönig Nick Dorweiler, Schützenkönig Bert I., Schützen-Präsident Martin Flecken und Königsgemahl Saki.