Partnerschaftsvereine trafen sich zum Erfahrungsaustausch im Kreishaus Neuss

Partnerschaftsvereine trafen sich zum Erfahrungsaustausch im Kreishaus Neuss

30 Okt 2025

Rhein-Kreis Neuss - Im Kreishaus Neuss haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Partnerschaftsvereine und -komitees aus dem Rhein-Kreis Neuss über ihre Erfahrungen und über gemeinsame Herausforderungen ausgetauscht. Es war der zweite Erfahrungsaustausch in dieser großen Runde, die Premiere hatte es vor fast auf den Tag genau einem Jahr gegeben.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hob in seiner Begrüßung hervor, wie wichtig die Arbeit der Partnerschaftsvereine und -komitees ist. Diese trage zur Verständigung und zum Verständnis über Grenzen hinweg bei und leiste einen wertvollen Beitrag dazu, dass Europa noch enger zusammenwachse. Dies sei angesichts der geopolitischen Herausforderungen von zentraler Bedeutung. „Seit unserem ersten Treffen vor einem Jahr sind die Krisenherde in der Welt leider nicht weniger geworden“, betonte der Landrat. „Gerade in diesen Zeiten, in denen Menschen und Länder um Frieden und Freiheit bangen, ist es entscheidend, europäische Werte wie Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit zu vermitteln und immer wieder deutlich werden zu lassen, welche Erfolgsgeschichte die Europäische Union ist.“

Der Landrat bestärkte die Vertreterinnen und Vertreter der Partnerschaftsvereine und -komitees darin, in ihrem Engagement in der grenzüberschreitenden Arbeit beherzt fortzufahren, und dankte ihnen für ihren Einsatz.

Bei dem Treffen im Kreishaus stellten sich die Vereine und Komitees kurz mit aktuellen Projekten vor. Zudem informierten Maike Hajjoubi, Geschäftsführerin des Zweckverbandes euregio rhein-maas-nord, und Beate Brockmann, Referentin in der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften der Auslandsgesellschaft Dortmund, über Unterstützungs- und Finanzierungsangebote für Vereine und ihre zahlreichen Aktivitäten.

Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss/S. Büntig

Weitere Inhalte: