Meet & Connect-Treffen am 15. November: Kreisjugendamt informiert über Kindertagespflege in Korschenbroich

Meet & Connect-Treffen am 15. November: Kreisjugendamt informiert über Kindertagespflege in Korschenbroich

13 Okt 2025

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich - Welche Betreuung ist für den Nachwuchs die richtige? Familien, die vor dieser Entscheidung stehen, sind zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege am Samstag, 15. November, von 9.30 bis 12 Uhr in den Ratssaal der Stadt Korschenbroich an der Don-Bosco-Str. 6 eingeladen. Das Jugendamt Rhein-Kreis Neuss, das für Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen zuständig ist, informiert bei diesem „Meet- & Connect-Treffen“ über die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen dieser familiennahen Betreuung. Kindertagespflegepersonen aus Korschenbroich stellen sich und ihre Arbeit vor. Interessierte Familien sollten sich vorab bis zum 31. Oktober verbindlich beim Jugendamt Rhein-Kreis Neuss, Frau Janine Raab, Fachberatung Kindertagespflege, unter Tel. 02161 6104-5135 oder per Mail unter janine.raab@rhein-kreis-neuss.de anmelden.

Die Kindertagespflege besteht seit über 50 Jahren. Sie ist mittlerweile fester Bestandteil der Betreuungsformen im U3-Bereich. Familiennah werden maximal fünf Kinder von einer qualifizierten und durch das Jugendamt begleiteten Kindertagespflegeperson betreut.

In Korschenbroich betreuen aktuell 23 Kindertagespflegepersonen 96 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren entweder in ihrem eigenen Haushalt oder im Verbund mit einer weiteren Kindertagespflegeperson in sogenannten Großtagespflegen, in denen bis zu neun Kinder insgesamt betreut werden können.

Familien können sowohl die Betreuungsperson als auch den Betreuungsumfang für ihr Kind individuell und ihrem Bedarf entsprechend auswählen. Auch der Betreuungsbeginn kann flexibel angefragt werden und ist nicht an den Beginn eines Kindergartenjahres gebunden. Nach einer eingehenden Beratung durch die Fachberaterinnen des Jugendamtes Rhein-Kreis Neuss haben Eltern die Möglichkeit, einzelne Kindertagespflegepersonen persönlich kennenzulernen, um das für ihr Kind passende Betreuungsangebot zu finden. Für Eltern ist wichtig zu wissen, dass Kindertagespflege ein öffentlich gefördertes Betreuungsangebot ist und für Familien keine höheren Kosten als für einen Kitaplatz entstehen. Interessierte erhalten dazu weitere Infos ebenfalls bei Janine Raab.

Quelle-Bild: Rhein-Kreis Neuss/GettyImages-1212696615

Weitere Inhalte: