Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
22 Okt 2025
Rhein-Kreis Neuss/Kaarst - 121 Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse besuchen aktuell die Martinusschule Kaarst, eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen & Emotionale und soziale Entwicklung. Der Rhein-Kreis Neuss hat 2013 die Trägerschaft der Schule übernommen. Schulleiterin Mona Uerscheln betont: „Wir wollen mit unserer pädagogischen Arbeit die Lern- und Leistungsmotivation der Schülerinnen und Schüler aufbauen, zusammen mit ihnen Strategien zum Lösen von Konflikten entwickeln und ihr Selbstwertgefühl steigern.“ Im Unterricht gehe das Team auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Kindes ein. 17 Lehrkräfte, eine Lehramtsanwärterin, eine Schulsozialarbeiterin und Schulsozialarbeiter unterrichten und begleiten die Kinder und Jugendlichen. Im Offenen Ganztag werden 24 Schülerinnen und Schüler von drei Fachkräften in zwei Gruppen am Nachmittag betreut.
Zahlreiche Schul-Stadtteil-Kooperationen mit Vereinen, der Jugendhilfe und Kulturinstitutionen sowie externen Partnern ergänzen und bereichern den Schulalltag. Mona Uerscheln berichtet: „Wir sind eine Kaarster Schule und leben das auch. So sind wir beim Kaarster Weihnachtsmarkt dabei, beteiligen uns beim Martinszug und besuchen wöchentlich die Kaarster Bücherei.“
Die Irlich Stiftung ermöglicht außerdem kleine und größere Projekte im Schuljahr und kümmert sich liebevoll um die Erstausstattung der Schulneulinge.
Auch der Verein der Freunde und Förderer des Kaarster Kabarett- und Kleinkunstprogramms e.V. (F3k) engagiert sich an der Martinusschule: Er bietet Kunstprojekte zur Förderung und Stärkung künstlerischer, kultureller und sozialer Kompetenzen an und eröffnet den jungen Menschen einen Zugang zu Kunst und Kultur. Theaterbesuche und außerschulische Lernorte bereichern den Schulalltag.
Praxisnahe Einblicke in die Berufswelt erhalten die Jugendlichen bereits ab der achten Klasse. So wurde die Martinusschule wiederholt mit dem renommierten Berufswahl-Siegel ausgezeichnet. Die vielfältigen Angebote zur Berufsorientierung reichen vom selbst betriebenen Schülerbüdchen über eine Catering-AG bis hin zu nachhaltigen Kooperationen mit regionalen Unternehmen wie REWE Röttcher in Kaarst oder dem Gartencenter Lenders in Mönchengladbach. Hier können die Jugendlichen praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihre Talente und Interessen unter beruflichen Rahmenbedingungen erproben.
Seit 2022 organisiert die Martinusschule über das Berufsorientierungsbüro unter der Federführung von Thomas Schwarz jedes Jahr einen Berufsorientierungsmarkt in der Sporthalle. Diese Netzwerkveranstaltung hat sich längst einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Rhein-Kreises Neuss erarbeitet. Mona Uerscheln freut sich zusammen mit ihrem Team über eine ausgezeichnete Resonanz: „Immer mehr Unternehmen aus unserer Region erkennen den Wert dieser Initiative und beteiligen sich an unserem Marktplatz für berufliche Chancen. Dadurch ermöglichen wir den Schülern unmittelbare Kontakte zu ihren möglichen künftigen Ausbildungsbetrieben und Arbeitgebern.“
Quelle-Bild: Rhein-Kreis Neuss