Landrat Petrauschke überreicht Bundesverdienstmedaille an Petra Friese

Landrat Petrauschke überreicht Bundesverdienstmedaille an Petra Friese

27 Okt 2025

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen/Rommerskirchen - Eine besondere Auszeichnung erhielt jetzt für Petra Friese aus Rommerskirchen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke überreichte ihr in einer Feierstunde im Norbert-Gymnasium Knechtsteden die Bundesverdienstmedaille. Die 59-Jährige erhält die Auszeichnung für ihr jahrelanges Engagement im sozialen Bereich.

Im Jahr 2016 gründete Petra Friese den Verein „Stille Geburten e.V., in dem sie auch erste Vorsitzende ist und mit dem sie Sternenkinder und ihre Familien unterstützt. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben. Im Rahmen der Vereinsarbeit begleitet der Verein betroffene Eltern und Familien.

Petra Friese hat sich dafür eingesetzt, dass ein Sternenkinderfeld auf dem Friedhof „Am Teebaum“ in Rommerskirchen eingerichtet wurde. Hier können Eltern und Angehörige um die Sternenkinder trauern. Zudem initiierte sie zusammen mit ihrem Verein 2018 einen offiziellen Gedenktag für stillgeborene Kinder im Rhein-Kreis Neuss. Der Verein arbeitet eng mit Kliniken, Hebammen, Trauerbegleitenden und Fachpersonal zusammen und vermittelt auf Wunsch entsprechende Kontakte. 

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte in seiner Laudatio, dass Petra Friese durch ihr besonderes Engagement im sozialen Bereich Großartiges geleistet habe. „Sie sind seit mehreren Jahren als Doula, als nichtmedizinische Geburtsbegleiterin, tätig. Ihr Herz schlägt insbesondere für Eltern von sogenannten Sternenkindern. Für diese Familien da zu sein, sie in einer der schwersten Zeiten zu begleiten, ist eine Aufgabe, die nicht nur Mut, sondern auch tiefe Menschlichkeit erfordert“, sagte der Landrat. Die Rommerskirchenerin sei für die Familien weit mehr als eine Beraterin. Sie sei „eine Stütze, ein Trost, ein Licht in dunklen Tagen“.

Zusammen mit ihrem Vereinsteam kümmert sich Petra Friese darum, dass jedes Sternenkind einen würdigen Abschied erhält und dass Fotografen für Erinnerungsbilder organisiert werden. Auch Geschwisterkinder, die mit dem Verlust umgehen müssen, werden begleitet.

Petrauschke hob die Bedeutung des Ehrenamtes hervor: „Ehrenamtliches Engagement, wie Petra Friese es zusammen mit ihrem Verein zeigt, ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft.“ Dies sei auch der Grund dafür, weshalb der Rhein-Kreis Neuss zahlreiche ehrenamtliche Initiativen unterstütze. Beispiele dafür seien der Journalistenpreis, der Sportehrenamtspreis, der Integrationspreis sowie Auszeichnungen für den besonderen Einsatz in den Rettungsdiensten und bei der Feuerwehr.

Der Ehrenamtspreis für soziales Engagement des Rhein-Kreises Neuss, der RWE und der NGZ ging im Jahr 2021 an Petra Friese und ihren Verein „Stille Geburten e.V.“. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rommerskirchen 2024 erhielt sie eine Ehrengabe der Gemeinde. Petra Friese betonte in der Feierstunde, dass sie sich gemeinsam mit ihrer Familie und den Vereinsmitgliedern über die Bundesverdienstmedaille freue: „Sie sind das Herzstück der Arbeit, und diese Auszeichnung nehme ich stellvertretend für alle entgegen, die sich mit mir gemeinsam engagieren.“ Die Medaille sei für sie ein Ansporn, die Arbeit für die Sternenkinder fortzusetzen.

Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss/S. Büntig

Weitere Inhalte: