Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
17 Sep 2025
Rhein-Kreis Neuss/Neuss - Eine besondere Auszeichnung gab es jetzt für Egon Negele. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke überreichte ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande. Egon Negele erhielt die Auszeichnung für sein jahrelanges Engagement im sozialen Bereich, insbesondere in Selbsthilfegruppen für Erkrankte. Die Feierstunde fand im Clemens-Sels-Zimmer des Neusser Rathauses statt. Egon Negele war bis zu seinem Ruhestand als Leitender Stadtverwaltungsdirektor bei der Stadt Neuss tätig.
Das Bundesverdienstkreuz wird an Menschen verliehen, die sich durch außerordentlichen Einsatz um das Gemeinwesen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke wies in seiner Laudatio darauf hin, dass man dieses ehrenamtliche Engagement nicht hoch genug wertschätzen kann. „Wir brauchen Menschen, die aktiv werden; Menschen, denen das Schicksal ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht gleichgültig ist. Alle Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Sinne handeln, bringen unsere Gesellschaft weiter und sorgen für mehr Lebensqualität. Sie geben Halt und Orientierung, sie sind Stütze und Ansprechpartner im Alltag, sie gehen als Vorbild voran und leben Werte vor. Für all das steht Egon Negele“, betonte Petrauschke.
Egon Negele wurde 1941 in Oberau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2006 war er als Leitender Stadtverwaltungsdirektor bei der Stadt Neuss tätig und arbeitete auf deren Wunsch für insgesamt sechs Jahre weiter, darunter drei Jahre lang als Leiter des Gebäudemanagements und die restlichen drei Jahre als Berater für die Datenverarbeitung der Stadt Neuss.
Bekannt ist Egon Negele insbesondere für seinen Einsatz für von Parkinson betroffene Menschen. 2011 trat er der Parkinson-Regionalgruppe Neuss bei. Dort gründete er eine Reha-Sportgruppe inklusive Chor. Sport gilt neben der medikamentösen Behandlung als wichtigste Therapie zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Koordination und des Gleichgewichts. Das Singen wiederum wirkt sich positiv auf die Artikulation aus, denn infolge der zunehmenden durch die Krankheit bedingten Muskelversteifung leidet auch die Aussprache der Betroffenen.
Mittlerweile ist Egon Negele Leiter der Regionalgruppe. Bis 2023 war er zudem Mitglied im Vorstand der „Deutschen Parkinson Vereinigung“. Er ist auch Verfasser des Buches „Der Parkinson-Wegweiser“, das 2022 in einer erweiterten zweiten Auflage erschienen ist.
Auch darüber hinaus hat sich Egon Negele in den vergangenen Jahrzehnten vielfach engagiert. 37 Jahre lang brachte er sich beispielsweise beim Rheinischen Landestheater Neuss ein. Dort setzte er sich verantwortungsvoll als Controller im Finanzwesen ein. Bis 2005 war er zudem insgesamt 16 Jahre lang erster Vorsitzender des Ski-Clubs Neuss. Zudem engagiert er sich im Förderverein der Musikschule Neuss.
Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss/S. Büntig, (v.r.): Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Egon Negele und dessen Lebensgefährtin Ursula Heimes sowie der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer.