Kompass D: Westnetz bietet spannende Einblicke in die Welt der Ausbildung

Kompass D: Westnetz bietet spannende Einblicke in die Welt der Ausbildung

17 Jan 2025

Neuss - 18 junge Menschen erhielten bei einem Besuch der Westnetz einen praxisnahen Einblick in die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten des Verteilnetzbetreibers. Organisiert wurde dieser Austausch, der bereits seit zehn Jahren besteht, von Kompass D, einer Initiative des Rhein-Kreises Neuss, der Stadt Neuss und lokaler Unternehmen.

Das Ziel von Kompass D ist es, jungen (Neu-) Neusserinnen und Neussern eine Lebensperspektive zu bieten, die ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Hierzu werden schulpflichtige Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren sowie junge Erwachsene zwischen 19 und 25 Jahren gezielt gefördert und auf ihre berufliche Ausbildung vorbereitet. Ein zentraler Bestandteil des Programms ist der Besuch regionaler Unternehmen, um den Teilnehmenden praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen. Die Westnetz ist seit Beginn ein aktiver Partner der Initiative.

Die Westnetz-Auszubildenden verschiedener Ausbildungsjahre berichteten in mehreren Workshops über ihre Erfahrungen als angehende Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik und beantworten die Fragen der neugierigen Besucherinnen und Besucher. Anschließend stellten die Gäste ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. Unter Anleitung der Auszubildenden löteten sie kleine elektronische Schaltkreise und verdrahteten Ein- und Ausschaltungen.

„Während des Besuchs erhalten wir die Gelegenheit, die Jugendlichen besser kennenzulernen und sie uns. Bei gegenseitigem Interesse bieten wir ihnen die Teilnahme an unserer konzerninternen, einjährigen Einstiegsqualifizierung „Ich pack' das!“ an. Ziel dieses Programms ist es, zentrale Schlüsselqualifikationen wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick systematisch zu fördern. Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten, die in der beruflichen Praxis unverzichtbar sind: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement sowie Lern- und Leistungsbereitschaft“, erläuterte Adrian Kampa, Westnetz-Ausbildungsleiter. „Über diesen Qualifizierungsweg konnten wir bereits neun junge Menschen erfolgreich bis zum Abschluss ihrer Berufsausbildung begleiten“, betonte Kampa mit Stolz.

Die Einstiegsqualifizierung dient dazu, Jugendliche gezielt auf eine Ausbildung vorzubereiten, insbesondere wenn sie noch nicht vollständig über die erforderliche Ausbildungsreife verfügen. Für Teilnehmende mit Migrationshintergrund bietet das Programm darüber hinaus die Möglichkeit, neben den fachlichen Kompetenzen auch die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.

„Die Partnerschaft zwischen Westnetz und der Unternehmerinitiative Kompass D besteht bereits seit zehn Jahren“, betonte Georg Narciß, Leiter des Regionalzentrums Neuss der Westnetz. „Eine erfolgreiche Integration beginnt häufig mit dem Einstieg in die Arbeitswelt. Menschen mit Migrationshintergrund bringen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven mit, die sie zu potenziellen Auszubildenden und Mitarbeitenden von morgen machen. Sie können eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung des Fachkräftemangels leisten. Dieses Potenzial wollen wir gezielt unterstützen und fördern.“

Das Regionalzentrum Neuss von Westnetz ist verantwortlich für Planung und Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Stromnetzen in Teilen des Rhein-Kreises Neuss, des Kreises Mettmann und des Kreises Viersen. Hier werden aktuell 42 junge Menschen zu Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet. Für das kommende Ausbildungsjahr sind wieder Ausbildungsplätze für Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz in Neuss ausgeschrieben.
Alle Informationen dazu unter westnetz.de/ausbildung.

Quelle-Foto: Westnetz GmbH/Julia Lacher, Westnetz-Auszubildender Denny Reichert (rechts) erläutert den Kompass D-Gästen das Löten elektronischer Schaltkreise.

 

Weitere Inhalte: