Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
26 Sep 2025
Rhein-Kreis Neuss/Neuss - Zum Austausch trafen sich die Fairtrade-Engagierten aus dem Kreis im Kreishaus Neuss. Fairtrade-Kampagnenleiter Benjamin Josephs und Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hatten Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, Schulen, Kitas und Eine-Welt-Läden anlässlich der Fairen Woche 2025 eingeladen. Benjamin Josephs versprach, dass der Rhein-Kreis Neuss auch in Zukunft Kitas und Schulen auf ihrem Weg zur Fairen Kita und zur Fairtrade School unterstützt. Zudem finden weiterhin für Kitas, die sich für den fairen Handel engagieren, regelmäßig Vernetzungstreffen statt. Im nächsten Jahr ist eine Info-Veranstaltung für weiterführende Schulen zum Thema „Mitmachen und Fairtrade School werden“ geplant. Beispielhaft können hier bereits zertifizierte Schulen berichten, wie sie sich für den fairen Handel engagieren.
Kinder und Jugendliche lernen das Thema auf vielfältige Weise kennen: In der Gesamtschule Jüchen werden demnächst Fairtrade-Snacks in einem Automaten angeboten, und die Schülerinnen und Schüler im Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst beschäftigen sich mit der Herkunft von fairen Orangen. Die Kita Pusteblume in Rommerskirchen hat zusammen mit den Kindern faire Baumwolltaschen individuell gestaltet.
Während der Rhein-Kreis Neuss und die Städte Neuss, Dormagen, Jüchen und Korschenbroich bereits Fairtrade Kreis bzw. Town sind, ist die Gemeinde Rommerskirchen auf dem Weg der Zertifizierung. Rommerskirchens Strukturwandelmanager Florian Plück berichtete, dass bereits fair gehandelte Produkte im Rathaus verwendet werden und die Gemeinde mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammenarbeitet.
Aileen Wichmann, Nachhaltigkeitsmanagerin des Rhein-Kreises Neuss, stellte bei dem Treffen die Bereiche „Globale Verantwortung und Eine Welt“ und „Nachhaltige Verwaltung“ der Nachhaltigkeitsstrategie vor. Außerdem tauschten sich die Teilnehmenden über Möglichkeiten aus, sich als Fairtrade-Kommunen, -Schulen und -Kitas im Zukunftsgarten auf der Landesgartenschau 2026 in Neuss zu präsentieren.
Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss