Familien-Zeltfreizeit des Kreisjugendamtes: Gelungenes Wochenende mit Bumerangs, Hobbyhorsing, Lagerfeuer und Nachtwanderung

Familien-Zeltfreizeit des Kreisjugendamtes: Gelungenes Wochenende mit Bumerangs, Hobbyhorsing, Lagerfeuer und Nachtwanderung

23 Jul 2025

Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen-Frixheim - Bereits zum vierten Mal fand jetzt die Familien-Zeltfreizeit in Rommerskirchen-Frixheim statt. Ein Wochenende lang standen auf dem alten Sportplatz in Frixheim Workshops, Spielen und Singen, Lagerfeuer und eine Nachtwanderung auf dem Programm. Das Jugendamt Rhein-Kreis Neuss mit seinem Familienbüro und der Abteilung Jugendarbeit organisierte die Zeltfreizeit. Diese fand auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Gemeinde Rommerskirchen, die den Sportplatz zur Verfügung stellte, und der katholischen Jugendagentur Düsseldorf statt. Teilnehmen konnten 15 Familien aus verschiedenen Kommunen im Kreis, die Inhaber der Familienkarte des Rhein-Kreises Neuss sind.

Nach der Anreise startete das Programm mit einem gemeinsamen Grillen, Spielen und einem bunten Musikprogramm von Uwe Born zum Mitsingen für Groß und Klein. Abgerundet wurde der Abend mit einem abschließenden Lagerfeuer, bei dem sich alle Beteiligten entspannt ihr Stockbrot grillen konnten.

Zwei Programme warteten am nächsten Tag auf die Familien. Beim Hobbyhorsing wurden tatkräftig Steckenpferde, -Dinos oder -Einhörner gebastelt. Die Teilnehmenden konnten danach unter Anleitung der Übungsleiterin Eva Zimmermann mit ihren gebastelten Steckentieren einen Springparcours durchlaufen. Eine weitere Gruppe baute einen Bumerang. Beim Sägen und Schleifen entstanden tolle Werke, die später in der Praxis ausprobiert werden konnten.

Am Nachmittag lud ein Workshop alle Familien zum Spielen ein. Bei dieser Aktion probierte Gregor Eicker mit Eltern und Kindern zahlreiche interessante und leicht erlernbare Spiele aus und brachte die Gruppen schnell zum gemeinsamen Spielen, Jubeln und Mitfiebern. Dabei konnten sich die Teilnehmenden immer wieder einer neuen Runde anschließen, denn die Spiele waren für Klein und Groß leicht erlernbar. Die Zeit verging so schnell, dass schon bald wieder Zeit zum Grillen war. Bei einer Abschlusspräsentation zeigten die Kinder, wie sie mit ihren selbst gebastelten Steckentieren einen Springparcours absolvierten. Mit strahlenden Gesichtern nahmen die Mädchen und Jungen jeweils eine Medaille entgegen. Der Samstagabend wurde wie immer abgerundet mit Lagerfeuer, Marshmallows und einer Nachtwanderung.

Das Programm stand in diesem Jahr unter dem Motto „Spiel mit mir“. Erst wenige Tage zuvor hatte der Rhein-Kreis Neuss diese Kampagne in Kooperation mit allen Kommunen des Kreises vorgestellt. Die Familien-Zeltfreizeit bot sich perfekt an, um das Thema praktisch umzusetzen. Andreas Bendt und Hilla Otten vom Familienbüro, die bei der Organisation von der Dualen Studentin Louisa Popowski und der Honorarkraft Samira Bendt unterstützt wurden, waren sich am Ende einig: „Unser Ziel der Freizeit war, Familien wieder miteinander ins Spiel zu bringen. Das hat wunderbar funktioniert.“ Ein Teilnehmer bedankte sich beim Organisationsteam mit diesen Worten: „Ihr habt uns wieder mal in eine normale Welt gebracht und gezeigt, worauf es im Leben ankommt.“

Alle Familien unterstützten das Team tatkräftig bei der Vorbereitung des Frühstücks, beim abendlichen Grillen und insbesondere am Sonntag bei dem Abbau des Zeltlagers. Am Ende verabschiedeten sich alle müde, glücklich und mit vielen neuen Eindrücken voneinander.

Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss, Auf dem Sportplatz in Rommerskirchen-Frixheim hatten 15 Familien Spaß bei der Familien-Zeltfreizeit.

Weitere Inhalte: