Ausbildung 2026 in der Kreisverwaltung: Vom Archiv über Fachinformatik bis zum Dualen Studium

Ausbildung 2026 in der Kreisverwaltung: Vom Archiv über Fachinformatik bis zum Dualen Studium

21 Jul 2025

Rhein-Kreis Neuss - Für 2026 sucht der Rhein-Kreis Neuss nicht nur Auszubildende und duale Studenten in der Verwaltung, sondern bietet auch Ausbildungsplätze in den Bereichen Archiv und Fachinformatik an. Allein im vergangenen Jahr hat die Kreisverwaltung 30 neue Auszubildende und duale Studenten eingestellt. „Wir legen großen Wert auf qualifizierten Nachwuchs“, betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und fügt hinzu: „Wer bei uns erfolgreich seine Ausbildung abschließt, hat beste Aussichten, übernommen zu werden.“

Die beiden Ausbildungsleiterinnen Nina Langenberg und Lena Kremer haben selbst positive Erfahrungen während ihrer Laufbahn im gehobenen Dienst beim Rhein-Kreis Neuss gesammelt: „Wir haben beide das duale Studium absolviert und sind nun Ansprechpartnerinnen für zurzeit rund 75 Auszubildende sowie für alle, die sich für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium bewerben“, berichten sie. Während Nina Langenberg sich um die Verwaltungsfachkräfte kümmert, ist Lena Kremer für die Auszubildenden in den technischen Berufen zuständig. Ihnen ist wichtig, dass sich die jungen Menschen von Anfang mit dem Rhein-Kreis Neuss als Arbeitgeber identifizieren und sich im Team wohlfühlen.

So werden die Mitarbeitenden nach ihrer Ausbildung bzw. ihrem dualen Studium entsprechend ihrer Stärken in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt – vom Amt für Schulen und Kultur über die Kämmerei und das Gesundheitsamt bis hin zum Straßenverkehrsamt oder zur Wirtschaftsförderung. Nina Langenberg weiß, dass nicht nur der Aspekt der Job-Sicherheit für viele Auszubildende eine große Rolle spielt. „Auch Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sind wichtig, denn damit eröffnen wir unseren Mitarbeitenden neue Perspektiven“, sagt die 25-Jährige.

Welche Voraussetzungen sollten Bewerber mitbringen? Bürgerservice sowie Engagement und Sozialkompetenz sind gefragt, aber auch Kreativität und die Bereitschaft, sich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Neben der theoretischen Ausbildung durchlaufen die Verwaltungs-Nachwuchskräfte verschiedene Ämter und erfahren dabei, wie vielseitig die Arbeit in der Kreisverwaltung ist.

Bereits im August 2026 startet die Ausbildung in den technischen Berufen. Ausbildungsleiterin Lena Kremer hat die Erfahrung gemacht, dass viele gar nicht wissen, dass der Rhein-Kreis Neuss auch im Bereich Fachinformatik ausbildet. Die IT-Experten kümmern sich um die Technik im eigenen Haus sowie in den Schulen des Kreises. Sie tragen mit ihrer Arbeit mit dazu bei, Prozesse zu vereinfachen und die Verwaltung noch bürgerfreundlicher zu machen.

Jeweils im September beginnt die Ausbildung in den Berufen Verwaltungswirt/in, Bachelor of Laws (Allgemeine Verwaltung) und Bachelor of Arts (Verwaltungs-Betriebswirtschaftslehre sowie Verwaltungsinformatik). Zusammen mit Auszubildenden stellen Nina Langenberg und Lena Kremer die vielseitigen Ausbildungsangebote des Rhein-Kreises Neuss auf Berufsmessen vor. Interessierte erhalten alle Infos im Online-Bewerbungsportal unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/ausbildung.

Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss, Nina Langenberg (r.) und Lena Kremer sind die beiden Ausbildungsleiterinnen des Rhein-Kreises Neuss.

Weitere Inhalte: