Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
07 Aug 2025
Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich/Korschenbroich/Neuss - Mit dem Seniorenhaus Lindenhof in Grevenbroich, dem Seniorenhaus Korschenbroich und dem Herz-Jesu Pflegeheim Neuss gehören gleich drei Senioren- und Pflege-Einrichtungen zum Rheinland Klinikum Neuss, einem der größten kommunalen Klinikverbünde in Nordrhein-Westfalen. Der Rhein-Kreis Neuss ist zu gleichen Teilen wie die Stadt Neuss Gesellschafter des Rheinland Klinikums. „Leben zu jeder Zeit gestalten“ heißt der Leitsatz, an dem sich Hausleitungen und Mitarbeiter-Teams orientieren. Ziel ist, alternden Menschen so lange es geht eine selbstbestimmte Lebensführung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen sowie ihre Selbstständigkeit zu erhalten.
Die Voraussetzungen hierfür sind gut: Alle drei Einrichtungen verfügen über eine innenstadtnahe und dennoch ruhige Lage, dank der die mobilen älteren Bewohnerinnen und Bewohner – allein oder in der Gruppe – zahlreiche Freizeitangebote nutzen und Aktivitäten unternehmen können. Und es erleichtert die Kooperationen mit Vereinen, kirchlichen Gruppen oder städtischen Institutionen, die sich sozial engagieren. So werden alle drei Häuser und ihre Bewohner beispielsweise von den Schützen-Bruderschaften bzw. -Vereinen ins jeweilige Festprogramm miteinbezogen.
Grünflächen und Parks, Einkaufs-Gelegenheiten und Gastronomie, Kulturstätten und Begegnungsräume sind nah und gut erreichbar. Darüber hinaus sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des jeweiligen Sozialen Dienstes für Anregung, Abwechslung und Unterhaltung. Das auf die Jahreszeiten abgestimmte Programm reicht von Feierlichkeiten über (Therapie-)Tierbesuche und musikalische Veranstaltungen bis zu handwerklichen Angeboten und Spielen.
Herz-Jesu-Pflegeheim in Neuss
Auf die längste Geschichte blickt das Herz-Jesu-Pflegeheim in Neuss zurück, das seinen Ursprung im ehemaligen Herz-Jesu-Kloster bzw. -Krankenhaus an der Promenadenstraße hat. Im Jahr 1968 wurde das Gebäude an der Promenadenstraße zu einem Altenheim umfunktioniert. 1989 erfolgte der Bau am heutigen Standort, Am Stadtarchiv 10a, der 2005 bis 2007 um zusätzliche Etagen ergänzt und 2014 bis 2018 umfangreich renoviert wurde. Die vollstationäre Pflegeeinrichtung mit drei Wohnbereichen bietet 105 pflegebedürftigen älteren Menschen ein neues Zuhause, in dem sie vor dem Hintergrund christlicher Werte und Tradition Hilfe und Unterstützung erhalten, die ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglicht.
Seniorenhaus Korschenbroich
Bis ins Jahr 1958 reicht das Seniorenhaus Korschenbroich im Kern zurück – was dem heute genutzten Gebäudekomplex an der Freiheitsstraße jedoch in keiner Weise anzusehen ist. In den 1970er Jahren deutlich erweitert, wurde das Haus zwischen 2015 und 2022 erneut umfangreich grundsaniert und zum Teil völlig neu errichtet. Hier können bis zu 117 dauerhafte Bewohner würdevoll altern, daneben werden auch wenige Kurzzeitpflegeplätze bereitgehalten. Der zentrale Park bildet den Mittelpunkt des sommerlichen Lebens. Hier finden Feste, Tanz-Auftritte und Konzerte oder auch Open air-Gottesdienste statt.
Seniorenhaus Lindenhof
So gesehen die jüngste der drei Einrichtungen ist das Seniorenhaus Lindenhof in Grevenbroich, das im Juni 2025 sein 30jähriges Bestehen gefeiert hat. Fast vis-à-vis dem Gebäude der Kreisverwaltung Auf der Schanze bietet das Haus Platz für 100 Dauerpflegebewohner. Wie auch die beiden anderen Senioren-Einrichtungen des Rheinland Klinikums verfügt der Lindenhof über einen geschützten Wohnbereich und acht „eingestreute“ Kurzzeitpflegeplätze. Die Namen gebende Linde steht hinter dem Gebäude in einem kleinen Park mit Wasserspielen, Sinnesgarten und Pavillon. In der warmen Jahreszeit spielt sich viel Leben auf der großzügigen Terrasse ab, die zahlreiche Sitzmöglichkeiten von sonnig bis schattig bietet.
Weil Essen nicht nur Nahrungsaufnahme ist, sondern dem Tag Struktur gibt und auch Gelegenheit zu Miteinander und Austausch ist, werden in allen Häusern gemeinsame Mahlzeiten angeboten. An den Vor- und Nachmittagen ist Zeit für Fitness, Kultur oder kleine Spaziergänge. Einmal in der Woche kommt der Friseur ins Haus, ebenso die Pediküre.
Ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Kleine Ausflüge in die Umgebung, der Besuch von Brauchtumsveranstaltungen oder Stadtfesten stehen genauso auf dem Programm wie gemeinsame Film- und Spieleabende. Gedächtnistraining oder Gymnastik sind ebenso wesentlich für die Gesundheit der Hausbewohnerinnen und -bewohner wie zahlreiche soziale Kontakte.
Infos
Pflegeheim Herz-Jesu, Am Stadtarchiv 10 a, 41460 Neuss, Tel. 02131 76017-0; E-Mail: allgemein@pflegeheim-herz-jesu.de; https://pflegeheim-herz-jesu.de
Seniorenhaus Korschenbroich, Freiheitsstraße 14, 41352 Korschenbroich; Tel. 02161 46 555 0; unverbindliche Besichtigungs- und Beratungstermine: Nina Vellmanns, Tel. 02161 46 555 5519; https://www.seniorenhaus-korschenbroich.de
Seniorenhaus Lindenhof, Auf der Schanze 3, 41515 Grevenbroich; Tel. 02181 234 -0; unverbindliche Besichtigungs- und Beratungstermine: Michaela Jendreztky, E-Mail: michaela.jendretzky@rheinlandklinikum.de, Tel. 02181-234481; https://www.lindenhof-grevenbroich.de
Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss/Rheinland Klinikum, „Unges Pengste“ wird im Seniorenhaus Korschenbroich gefeiert.