Das Infotainment-Portal für den Kreis Neuss und Umgebung.
08 Sep 2025
Rhein-Kreis Neuss/Neuss - Im Zuge einer Kontrolle in einem Haus in Neuss hat das Veterinäramt des Rhein-Kreises Neuss in der vergangenen Woche 132 Katzen, 40 Wellen- und Nymphensittiche, Teichfische und einen Hund sichergestellt. Zuvor hatte es einen Hinweis aus der Bevölkerung wegen massiver Geruchsbelästigung gegeben. „Es kommt leider immer wieder vor, dass Tiere nicht artgerecht gehalten werden und zum Schutz des Tierwohls sichergestellt werden müssen. Eine solche Vielzahl an Tieren ist dabei allerdings ungewöhnlich“, erklärt Gregor Küpper, Dezernent für Gesundheit, Umwelt und Tiefbau des Rhein-Kreises Neuss.
Das Kreisveterinäramt rückte in der vergangenen Woche zu dem Einsatz in dem verwahrlosten und mit Schmutz und Unrat verunreinigten Haus aus. Der Einsatz erstreckte sich über mehrere Tage. Die vielen, meist unkastrierten Katzen und die weiteren Tiere wurden auf die Tierheime im Rhein-Kreis Neuss und im Umland sowie auf Tierschutzvereine verteilt. „Die Beteiligten haben sich zum Schutz der Tiere umgehend bereiterklärt zu helfen, obwohl viele Einrichtungen ohnehin stark belegt sind und die Kapazitäten daher eng sind. Für das beherzte Handeln im Sinne des Tierschutzes möchte ich danken“, betont Gregor Küpper.
Unterstützung bei dem Einsatz gab es unter anderem auch von der Kreispolizei, der Feuerwehr und einem Schlüsseldienst. Die Tierhalter müssen die Kosten für das Einfangen, Kastrieren und Kennzeichnen der Katzen tragen und mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Rhein-Kreis Neuss macht vor dem Hintergrund des jetzt erfolgten Einsatzes nochmals auf die „Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Gebiet des Rhein-Kreises Neuss“ aufmerksam. Sie enthält unter anderem eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für alle Freigängerkatzen im Rhein-Kreis Neuss. Weitere Informationen zur Katzenschutzverordnung gibt es unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/faqKatze.
Quelle-Bild: Rhein-Kreis Neuss/GettyImages-2178640623